Physik im Fernstudium: 1 Bildungsangebote
Du willst wissen, warum der Apfel vom Baum fällt? Du würdest gerne die Gesetze der Natur erforschen? Und du möchtet gerne ein Naturwissenschaftliches Studium studieren? Dann bist du hier in der Fachrichtung Physik genau richtig!
Hier erfährst du mehr über das Studium, die Studieninhalte und die Berufsaussichten. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Hier erfährst du mehr über das Studium, die Studieninhalte und die Berufsaussichten. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
Medizinische Physik und Technik TU Kaiserslautern - Distance and Independent Studies Center | Fernstudium | Zertifikat | BB | 4 Semester |
Naturgesetze für die Welt
Warum und wieso? Welche Ursachen und Gründe stecken hinter den Erscheinungen der Natur? Die Physik versucht diese Fragen anhand von Naturgesetzen zu beantworten und beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Phänomenen. Von Isaac Newton über Marie Curie bin hin zu Stephen Hawking versuchen Physiker/innen seit Jahrhunderten Gesetzmäßigkeiten zu verfassen und erforschen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Raum und Zeit. In einem Studium aus der Fachrichtung Physik wirst du dich auch mit Themen wie Energie, Materie und Messtechniken beschäftigen. Ein wichtiger Bestandteil eines Physik-Studiums und einer späteren beruflichen Tätigkeit in diesem Bereich sind außerdem Problemlösungen.
Bild: Gorodenkoffo | Fotolia.com
Umfangreiches Studienangebot
Du kannst Physik entweder als allgemein-inhaltliches Studium wählen oder dich auf einen Studienschwerpunkt fokussieren. So stehen unter anderem folgende Studienrichtungen zur Auswahl:- Angewandte Physik
- Theoretische Physik
- Technische Physik
- Experimentalphysik
- Geophysik
- Biophysik
- Astrophysik
- Materialphysik
- Atomphysik

Deine Chancen am Arbeitsmarkt
Mit einem abgeschlossenen Studium aus dem Fachbereich Physik hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Du wirst nicht nur in der Forschung und Wissenschaft Arbeitsmöglichkeiten finden, sondern auch in der Wirtschaft und Industrie. Je nachdem welches Studium du absolviert hast, kannst du natürlich auch in den unterschiedlichsten Branchen deine Karriere starten – wie beispielsweise im Finanzsektor, in der Medizin, in der Technologiebranche oder auch in der Energietechnik. Was du für Studium und Beruf unter anderem mitbringen solltest, siehst du in nachstehender Liste:- Großes naturwissenschaftliches Interesse
- Freude am Experimentieren
- Forschergeist
- Genauigkeit
- Logisches und abstraktes Denkvermögen