FERNSTUDIUM - Digitale Medien (Zertifikat)
- Anbieter:
- Wilhelm Büchner Hochschule
- Typ:
- berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- Zertifikat (Zertifikat)
- Dauer:
- 9 Monat(e)


Zielgruppe

Ausbildungsschwerpunkte
Medienkompetenz
- Mediencharakteristik und -konzeption: Medien der oral-auditiven Kommunikation, der Text- und piktoralen Vermittlung,Neue Medien
- Grundlagen der Gestaltung: Gestalterisches Sehen, Visuelle Grunderfahrung, Kreativität, Kommunikation, Zeichentheorie/Semiotik, Bildaufbau, Kompositionslehre, Farbenlehre, Typografie, Grafische Konzeption, Foto-Video-Beurteilung, Bewertung von Gestaltung
- Einführung in die Multimediatechnologie, Anforderungen an Hard- und Software, Entwurf von Webseiten, Virtual Reality Modeling, Programmierung von Webclients, Multimediaanwendungen
- Audio- und Videotechnik: Auditive Gestaltung, Auditive Wahrnehmung, Audio-Formate und -Kompression, Signalbearbeitung, Synchronisation, Arbeit im Videostudio, Anwendungsbereiche und Aufbau von digitalen Videoformaten, Kompressions- und Transformationsverfahren, Technische Parameter, Qualität
- Grundlagen Medienwirtschaft und -management, Marketing in der Medienwirtschaft, Medienrecht, Medienethik, Medienpädagogik
Gestaltungspraxis – Online- und Printmedien
- Onlinemedien: Grundlagen von Online-Journalismus und -Redaktion, Eckpunkte des Urheberrechts, HTML-Seiten mit CSS, XHTML, PHP, MySQL, Java mit geeigneten Werkzeugen, Einbetten von Video- und Audio-Clips in eine Webseite
- Printmedien: Grundlagen von Print-Journalismus und -Redaktion, Eckpunkte des Urheberrechts, Erstellung und Gestaltung von Printmedien, Satz/Layout für Bücher, Zeitschriften, Prospekte, Flyer
- Film: Filmgeschichte, -formate, -montage, Jump-Cuts und Match-Cuts, Coverage-System, 180-Grad-Schema, Standards, Konventionen und Prinzipien des Filmschnitts, Postproduktions- und Renderingtechniken, Animationstechniken
- Ton: Audioformate, Tontechnik, Grundlagen des Mischens und Schneidens sowie Erstellen von Audiomaterial, Psychologische und dramaturgische Wirkung von Musikkompositionen für den Einsatz in Filmen
- Fotografie: Geschichte der Fotografie, Eigenschaften und Physik von Kameras und Objektiven, Belichtungstechniken, Verschlusszeiten, Schärfentiefe, Autofokus, Weißabgleich, Farbräume, Kamerazubehör, Praktische Fotografiertechnik
- Bildbearbeitung: Bildformate, -kompression, -verbesserung, Post-Filtertechniken, Segmentierung, Segmentierungsmodelle, Morphologische Operationen, Restaurierung von Information und Bildern, Merkmalsklassifikation, Werkzeuge
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen:
Digitale Medien ist ein weiterbildendes Studium, das keinen spezifischen Zulassungsvoraussetzungen unterliegt – Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Physik und Programmierung auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung sind von Vorteil.
Studiendauer:
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Monate. Sie haben die Möglichkeit, die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate zu verlängern.
Sprachangebot und Auslandssemester
- Sprache verpflichtend:
- Englisch
- Auslandssemester:
- nicht möglich
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Das besondere Angebot der Wilhelm Büchner Hochschule: Ihr persönlicher Testmonat! Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der Wilhelm Büchner Hochschule weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Der Anbieter
Mit über 6 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement.
Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige.
Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN ISO 29990 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.

Online-Campus "StudyOnline"
StudyOnline ist ein wesentlicher Bestandteil des Studienkonzeptes der Wilhelm Büchner Hochschule. Denn hier erfahren Sie die Nähe, die beim Fernstudium nicht so selbstverständlich ist: Immerzu wissen, dass man jederzeit zu verschiedensten Gesprächspartnern Kontakt haben kann, gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Sie erreichen hier direkt Ihre Studienbetreuer, Ihre Fachtutoren und auch Ihre Kommilitonen. Sie können Erfahrungen austauschen und diskutieren, manchmal in wenigen Minuten oder gleich live beim Chatten.
Ausbildungsberatung und Information
- 0049/(0) 61 57/806-404
- info@wb-fernstudium.de

Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt
Deutschland
- 0049/(0) 61 57/80 64 04
- 0049/(0) 61 57/80 64 01
- info@wb-fernstudium.de