Anzeige

Angewandte Psychologie für Führungskräfte (M.A.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius online plus
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
4, 6 oder 8 Semester

Das Studium

Funktionierende Teams aufbauen, Konflikte kompetent auflösen, Mitarbeiterinteressen im Blick behalten und vor allem gekonnt mit Menschen interagieren – als erfolgreiche Führungskraft braucht man eine ganze Reihe an Fähigkeiten, die über das konkrete Fachwissen hinaus gehen. Um dich optimal auf diese Funktion vorzubereiten, wurde dieses Masterstudium entwickelt. Hier lernst du, wie du deine Mitarbeiter langfristig motivieren kannst, wie du dein Team auch dann an Bord holst, wenn es darum geht Veränderungen einzuleiten und wie du generell gute Führungsentscheidungen treffen kannst.

Berufsbild und Karrierechancen

Der Master in „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ unterstützt dich auf deinem Weg in eine Führungsposition. Denn unabhängig von der jeweiligen Branche, bringst du mit deiner Ausbildung wichtige Kompetenzen in Unternehmen ein. So kannst du nach deinem Masterstudium etwa in folgenden Bereichen arbeiten:
  • Leitung von Unternehmen
  • Leitung von Abteilungen
  • Coaching und Beratung
  • Personalentwicklung
  • Changemanagement
  • Unternehmensentwicklung

Studienplan und Studienschwerpunkte

Unabhängig davon, ob du bereits in einer Führungsposition tätig bist oder ob du dich noch darauf vorbereitest, der Master in „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ stattet dich mit nützlichem Wissen und hilfreichen Kenntnissen dafür aus. Denn im Rahmen des Studiengangs wirst du gezielt auf die typischen Herausforderungen in Führungspositionen vorbereitet.

Du lernst, wie du die Motivation ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten fördern kannst, wie du gute Entscheidungen treffen kannst und auf welche psychologischen Aspekte du in beruflichen Situationen Rücksicht nehmen solltest. Dafür werden dir grundlegende Kenntnisse über die menschliche Informationsverarbeitung, sowie über typische Entwicklungsprozesse im Erwachsenenalter vermittelt. Aufbauend auf die psychologischen Grundlagen beschäftigst du dich schließlich intensiv mit den psychologischen Aspekten von Führung und lernst gezielt erfolgreiche Führungstool anzuwenden. Im Modul „Kompetenzen für Führung und Beratung“ stehen Selbstreflexion, psychologische Gesprächsführung und Beratungsmethoden im Fokus.

Schwerpunkte setzen:
Dieser Master richtet sich vor allem auch an Studierende, die bereits im Berufsleben stehen. Umso wichtiger ist es, dass du dich mit genau jenen Inhalten beschäftigen kannst, die dich in deiner beruflichen Situation weiterbringen. Deswegen kannst du aus einem Angebot von sechs Wahlpflichtmodulen – abhängig von deiner persönlichen Qualifikation – zwei oder drei dieser Module wählen. Die sechs Wahlpflichtmodule haben folgende Inhalte zum Thema:
  • Organisationsberatung und Changemanagement
  • Personalgewinnung und - Entwicklung
  • Führung und Organisation im digitalen Zeitalter
  • Decision Making
  • Management komplexer Führungspositionen
  • Physische und psychische Gesundheit

Praxisbezug

Um dein Können als Manager zu stärken und deine Fähigkeiten weiter auszubauen ist das Modul „Führung und Beratung“ als Praxisblock konzipiert. Im Rahmen von zweitägigen Blockseminaren kannst du dich gezielt mit Komiliton:innen und Dozierenden austauschen und im Rahmen von praktischen Aufgaben gemeinsam üben.

Wenn du in deinem beruflichen Alltag bereits eine Führungsrolle besetzt, ist das Modul „Schwerpunkt auf die Führung in der Praxis“ in deinem Studienplan vorgesehen. Hier erhältst du die Möglichkeit dich mit anderen Führungskräften und deinen Dozierenden über konkrete Fragestellungen und Herausforderungen aus deinem Berufsalltag auszutauschen – so erhältst du schon während des Studiums einen direkten Mehrwert und Nutzen für deine Berufspraxis.

Voraussetzungen

Du kannst den Studiengang „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ konsekutiv an dein Bachelorstudium anschließen, um dich gezielt auf eine Führungsposition vorzubereiten. Darüber hinaus richtet sich der Master aber auch direkt an Persönlichkeiten mit Berufserfahrung, die sich weiterbilden möchten. Du qualifizierst dich für den Master-Studiengang als Weiterbildung, wenn du nach deinem Erststudium mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sammeln konntest oder nach deiner abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens vier Jahre in deinem Beruf gearbeitet hast.

Studiengebühren

Gebührenmodell 24 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 473,- Euro

Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 356,- Euro

Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 284,- Euro
Studienbeginn: Jederzeit möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

Hochschule Fresenius online plus

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland