Anzeige

Bachelor Architektur (noch nicht kammerfähig|dual)

Anbieter:
IU Duales Studium
Länder:
Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hessen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Sachsen
Thüringen
Typ:
dual
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Wie leben, arbeiten und wohnen wir in Zukunft? Nach Deinem Bachelor-Abschluss in Architektur hast Du nicht nur ein Auge für Details, sondern beeinflusst alles, was uns umgibt. Dabei bezieht sich Deine Arbeit immer auf den Lebensraum des Menschen in seiner Gesamtheit. Deine Projekte gehst Du kreativ, aber auch nachhaltig und interkulturell an. Du koordinierst und betreust große und kleine Bauvorhaben, wobei es sich bei diesen nicht nur um klassische Gebäude handeln muss.

Ziel Deines dualen Bachelorstudiengangs Architektur ist die Vermittlung einer besonders praxisnahen Grundlagenausbildung, die Dich nicht nur für die Architektur-Branche, sondern auch für richtungsweisende Führungsaufgaben fit macht. Außerdem gibt der Studiengang einen guten Überblick über die beruflichen Herausforderungen in der Architektur, sowohl im In- als auch Ausland.

Übrigens: Wir legen Wert auf individuelle Betreuung, kleine Lerngruppen und persönlichen Kontakt: Unsere Professoren und Studienberater unterstützen Dich auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Vertiefungen im Studiengang Architektur:
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Nachhaltiges Bauen
  • Bauen mit Bestand
  • Immobilienmanagement

Berufsbild und Karrierechancen

Die Karriereaussichten für Architektur-Absolventen sind sehr vielfältig. Die Branche schafft ganz unterschiedliche Arbeitsräume, zum Beispiel im Architekturbüro, im öffentlichen Dienst oder in der Bauwirtschaft. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Job im Bereich:

Projektmitarbeiter:in
Als Mitarbeiter:in in einem Architekturbüro arbeitest Du an Planungs- und Bauaufgaben, die Du, abhängig von der Projektgröße, als Teil eines in der Regel interdisziplinären Planungsteams über eine oder mehrere Leistungsphasen betreust. Je nach Bürostruktur spezialisiert Du Dich auf unterschiedliche Planungsschwerpunkte wie Entwurfs- oder Ausführungsplanung oder aber begleitest einzelne Bauvorhaben von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung. Nachdem Du einige Zeit Praxiserfahrung gesammelt und Dich weitergebildet hast, kannst Du in die Projektleitung aufsteigen und mit mehr Eigenverantwortung die Koordination der Planungsleistungen und die terminliche, technische und kaufmännische Projektabwicklung betreuen.

Architektur im öffentlichen Dienst
Ob Schulen, Turnhallen, Bäder, Museen oder Bibliotheken: Architektur-Absolventen können auch im öffentlichen Dienst spannende Projekte umsetzen. Neben Neubauten sind sie als Ansprechpartner für Fragen zu Sanierung und Modernisierung, Gebäudemanagement und Denkmalschutz gefragt. Zudem sind sie geübt, ihre kreativen Ideen skeptischen Bauherrn zu vermitteln – schließlich müssen Städte und Gemeinden bei Bauprojekten besonders auf die Kosten schauen. Architekten im öffentlichen Dienst sind deshalb nicht nur kreative Köpfe, sondern überzeugen auch durch ihren Einsatz und ihre Hartnäckigkeit.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Ziel des siebensemestrigen dualen Bachelorstudiengangs Architektur* ist die Vermittlung wertvoller und praxisnaher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen: 

  • Allgemeine Grundlagen sowie Entwerfen und Projektbearbeitung (insbes. Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Industriebau, Städtebau)
  • Darstellen und Gestalten (Grundlagen, Modellbau, computer-aided Design) 

Zulassung

Studieren mit Abitur/Matura
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.

Studieren ohne Abitur/Matura
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du Folgendes mitbringst:

  • abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf ODER
  • erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung ODER
  • erfolgreicher Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt
Studiengebühren:
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.

Studienbeginn:
  • 1. April (nicht an allen Studienorten)
  • 1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Deine Vorteile an der IU








Studienorte

Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Ulm

Studienstart auch zum April möglich:
Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Ulm

Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
Augsburg, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg

Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2024 möglich:
Braunschweig, Erfurt

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Duales Studium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!


An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt!

Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

Video

IU Duales Studium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland