Anzeige

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Anbieter:
Hochschule Mainz
Ort, Bundesland, Land:
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Unser Bachelor BWL B.Sc. bietet Ihnen viele Einblicke und Erfahrungen – und mit Charles Dickens Worten den Schlüssel zu den Lösungen vieler wirtschaftlicher Fragestellungen. Dazu vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, angrenzender Fachgebiete und auch Sprach- und Sozialkompetenzen. Im späteren Verlauf können Sie die Schwerpunkte Ihres Studiums selbst bestimmen – und dies in verschiedenen fachlichen Vertiefungen und/oder im Rahmen eines Auslandssemesters. Machen Sie verschiedene Türen auf und schauen Sie dahinter. Dabei begleiten wir Sie und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Prof. Dr. Caroline Flick Studiengangsleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der BWL Bachelor ist nicht umsonst der beliebteste Studiengang an der Hochschule Mainz und anderen deutschen Hochschulen. In der Betriebswirtschaftslehre lernen Sie alle Aspekte für das Management eines Unternehmens oder einer Institution kennen. In nur sechs Semestern haben Sie Ihren Bachelor of Science Abschluss in der Tasche und können direkt ins Berufsleben starten oder sich mit einem Master weiterqualifizieren. Ein BWL-Studium an der Hochschule Mainz bietet Ihnen eine exzellente Ausbildung, gute Jobaussichten und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre berufliche Karriere.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester:
  • Introduction to Business
  • Grundzüge des Rechnungswesens
  • Recht I
  • Mathematik
  • Methodik, Systematik & Präsentation
  • Business English
2. Semester:
  • Project Management
  • Kosten- & Leistungsrechnung
  • Recht II
  • Statistik
  • Personalmanagment & Organisation
  • Englisch II
  • Studium Integrale I
3. Semester:
  • Marketing
  • Investition & Finanzierung
  • Mikroökonomie
  • Unternehmen & IT
  • Materialwirtschaft, Logistik & Produktion
  • Statistisches Forschungsprojekt
4. Semester:
  • Strategic Management
  • Jahresabschluss
  • Makroökonomie
  • Digitale Wirtschaft
  • Steuern
  • Studium Integrale II
5. Semester:
  • International Management
  • Option I
  • Option II
  • Option III
  • Option IV
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Bachelorarbeit
6. Semester:
  • Business Planning
  • Praxismodul
  • Bachelorarbeit

Praxisbezug und Berufspraktikum

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legen wir großen Wert auf echten Praxisbezug und bereiten Sie optimal auf Ihre beruflichen Herausforderungen vor. Alle unsere rund 200 Dozent:innen des Fachbereichs Wirtschaft kommen aus der Praxis und machen theoretisches Wissen erlebbar. Gastvorträge, Workshops und Exkursionen werden in die Vorlesungen eingebunden, wie zum Beispiel im Modul Business Planning – hier verbinden Student:innen Theorie und Praxis optimal. Neben dem Studium absolvieren Sie ein mindestens zwölfwöchiges Pflichtpraktikum, das in einem oder mehreren Unternehmen realisiert werden kann. Dadurch verbinden Sie das im Studium erlernte Wissen direkt mit der Praxis und erhalten einen breiten Einblick in unternehmerische Tätigkeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit die Bachelorarbeit zusammen mit einem Unternehmen zu schreiben, um der Praxis nochmal näher zu kommen.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten:

  • Entnehmen Sie bitte der Webseite der Hochschule Mainz
Zulassungsvoraussetzungen:
  • Hochschulzugangsberechtigung
    nachzuweisen.
Studienbeginn:
  • Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfristen:
  • Sommersemester: 15. Januar
  • Wintersemester: 15. Juli

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch
Sprache freiwillig bzw. Wahlfach:
Deutsch, Französisch, Spanisch
Auslandssemester:
erwünscht
Das Studienkonzept fördert bewusst die Mög­lichkeit eines oder mehrerer Auslandssemester für deutsche Studierende: Die Lehrveranstal­tungen werden in dem Semester abgeprüft, in dem sie stattfinden.

Diese modulare Struktur erhöht die Flexibilität und entspricht weitge­hend der unserer ausländischen Partnerhoch­schulen. Durch die höhere internationale Ver­gleichbarkeit der Bachelor-Abschlüsse ist es für die Studierenden problemlos möglich, die im Ausland erzielten Leistungen zu transferieren.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Mainz anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre – das sind die Markenzeichen der Hochschule Mainz. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält.

Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarktes bietet die Hochschule Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.

Das Studienangebot ist breit gefächert und gliedert sich in die 3 Fachbereiche Technik, Gestaltung, Wirtschaft. Mit der Gründung von sieben eigenständigen Instituten und zwei Kompetenzzentren sind in den vergangenen Jahren neue Akzente im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung gesetzt worden.

Studieren in Mainz

Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz mit 199.000 Einwohnern, hat eine eindrucksvolle, über 2000 Jahre alte Geschichte. Tradition und Fortschritt offenbaren sich hier im alltäglichen Leben. Als Mittelpunkt der Rhein-Main-Region steht Mainz für Weltoffenheit und Geselligkeit, was man besonders in der Fastnachtszeit kennen lernen kann. Natürlich spielen auch der Wirtschaftsstandort Mainz und die Medienstadt Mainz eine wichtige Rolle.

Die Freizeit- und Sportmöglichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität können von allen Studierenden der Hochschule Mainz genutzt werden. Das Angebot umfasst von A wie Aikido bis Y wie Yoga sowohl gesundheits- und breitensportliche wie auch leistungssportliche Aktivitäten.

Darüber hinaus gibt es in Mainz zahlreiche Sport- und sonstige Vereine, denen Sie sich anschließen können. Bestimmt ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei. So wird es niemand Schwierigkeiten bereiten, für seine Interessen die passende Freizeitaktivität zu finden, es sei denn, man kann sich nicht entscheiden.

Studienberatung und Information

Hochschule Mainz
Fachbereich Wirtschaft

Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Deutschland