Das Studium
Durch die Digitalisierung fallen in allen Bereichen mehr Daten an als jemals zuvor. Mehrere Milliarden Terabyte an Daten entstehen weltweit pro Jahr und die Tendenz ist steigend. Diese Daten in Informationen zu verwandeln – sie also zu strukturieren, auszuwerten und konsequent zu nutzen –, das ist die Aufgabe von Datenwissenschaftler:innen. Im Gegensatz zu Datenanalyst:innen arbeiten sie dabei auch mit unstrukturierten Daten, geben Prognosen für die Zukunft und nutzen künstliche Intelligenz, Machine Learning oder künstliche neuronale Netze.
Mit einem Privatstudium im Bereich Data Science* lernst Du, mit welchen praxisbezogenen Methoden Du Dich großen Datenmengen nähern kannst. Du erfährst, wie Du die Daten sammelst, speicherst, verarbeitest und analysierst.
*Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Wir erwarten die Genehmigung durch das Ministerium spätestens zum Studienstart. Bisher lag diese stets pünktlich vor.