Anzeige

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung Ernährung in besonderen Lebensphasen

Anbieter:
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
23 Monat(e)

Die Ausbildung

Die Ausbildung ist ideal für
  • Beschäftigte, die in ihrem Unternehmen neue Aufgaben in der (Burnout-)Prävention und Gesundheitsförderung übernehmen möchten
  • Personalleiter und -referenten
  • Betriebs- und Personalräte
  • Verantwortliche in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Sicherheitskräfte
  • Betriebsärzte
  • Arbeitsmediziner, freiberufliche Berater, Coaches und Trainer, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten.
  • Vertreter von Unfallversicherungsträgern und Krankenkassen,
  • Absolventen und Studenten sozial-, human- und betriebswirtschaftlicher Studiengänge

Ausbildungsinhalte

Neben den Ausbildungsinhalten im betrieblichen Gesundheitsmanagement kommen noch folgende Inhalte aus dem Bereich "Ernährung in besonderen Lebensphasen" hinzu:
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Ernährung von Säuglingen im 1. Lebensjahr
  • Allgemeine Grundlagen der Ernährung von Kindern und Jugendlichen
  • Spezielle Ernährung von Kindern und Jugendlichen
  • Allgemeine Grundlagen der Ernährung bei Älteren
  • Spezielle Ernährung bei Älteren

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Ausbildungsdauer: 23 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
 
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
 
Lernaufwand: ca. 9,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
 
Lernmaterial:

  • 34 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare:
  • optional: 1 Praxisseminar Ernährungsberatung (zwei Tage, in der Regel am Wochenende) sowie 4 Praxisseminare Entspannungspädagogik (Tagesseminare, in der Regel Samstags)
Abschluss:
  • 2 Schriftliche Abschlussprüfungen
  • 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
  • 2 BTB-Abschlusszertifikate:  
    • "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fachkraft für Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BTB)"
    • "Ernährung in besonderen Lebensphasen"
Veranstaltungsorte:
  • Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des BTB
Weitere Vorteile für BTB-Schüler:
  • kostenfreie Teilnahme an dem umfangreichen Webinarangebot des BTB
  • kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstattet das BTB Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Webinare

Als Ergänzung zu den staatlich zugelassenen BTB-Ausbildungen bieten wir unseren Schüler/-innen die Möglichkeit, gemütlich von zu Hause aus interdisziplinär und kostenfrei an unseren Webinaren teilzunehmen, soweit sie nicht zugangsbeschränkt sind. Die Terminsuche und die Anmeldung erfolgt über den Webcampus. Derzeit umfasst unser Portfolio die folgenden Themen und wird stetig ausgebaut. Insgesamt werden 2022 wie schon 2021 über 100 Webinare stattgefunden haben!

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!

Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.

Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!

BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit dem BTB auf Erfolgskurs!

Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu dem Berufswegweiser des BTB gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser

BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

Lobirke 1
42857 Remscheid
Deutschland