Anzeige

Betriebswirtschaft berufsbegleitend

Anbieter:
HAWK - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen Holzminden
Ort, Bundesland, Land:
Holzminden, Niedersachsen, Deutschland
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
9 Semester

Das Studium


Der Studiengang bietet jeden 2. Mittwoch im Monat eine Online-Infoveranstaltung an.
https://www.hawk.de/de/hochschule/veranstaltungskalender/infoveranstaltung-betriebswirtschaft-berufsbegleitend

Worum geht es in dem Studiengang?
I
m Studiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend lernen Sie, was Sie unmittelbar im Job einsetzen können. Das Angebot richtet sich vorrangig an Berufstätige und Berufserfahrene. Inhaltlich deckt das Studium die klassischen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre wie Personalwirtschaft, Steuerlehre und Rechnungswesen, Marketing, Investition und Finanzierung ab.

Hinzu kommt eine gezielte Ausrichtung aller Inhalte, die den Praxisbezug noch deutlicher macht: Im Fokus stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Start-ups im ländlichen Raum. In Wahlpflichtmodulen vertiefen Sie dieses Wissen und setzen sich zum Beispiel mit Innovationsprozessen, Nachfolgeregelungen und Neugründungen auseinander.



Was macht den Studiengang besonders?

Auch die Rahmenbedingungen dieses Studiengangs sind bemerkenswert: In der Regelstudienzeit von neun Semestern sind vier Module pro Semester vorgesehen. Auf Wunsch können Sie die Anzahl der Module individuell und flexibel reduzieren oder erhöhen. Ihre Studiendauer passt sich dementsprechend an.

Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Studium ermöglicht zum anderen das Blended Learning-Konzept: Hier werden Online- und Präsenzanteile kombiniert. Einen Großteil der Studieninhalte erarbeiten Sie zeitlich und räumlich flexibel, z.B. von Zuhause aus. Über die interaktive Lernplattform können Sie aufgezeichnete Online-Vorlesungen auch nachträglich bearbeiten. Ergänzend finden einmal im Monat Präsenzveranstaltungen in Holzminden statt. Intensive Betreuung ist Ihnen sicher. Die Kosten sind überschaubar und gut planbar.

Was kann ich später damit machen?

Eigentlich muss die Frage hier lauten: Was kann ich sofort damit machen? Schließlich studieren Sie neben dem Job und können Ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis einbringen.

Mit dem akademischen Abschluss eröffnen sich, je nach Ihren persönlichen Zielen, gute berufliche Perspektiven, indem Sie zum Beispiel mehr Verantwortung übernehmen oder neue Aufgabenbereiche hinzukommen. Als Nachfolger*in oder Leiter*in eines Familienunternehmens stärken Sie Ihre Kompetenz in alltäglichen Abläufen sowie strategischer Planung und schließen mögliche Wissenslücken.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studiengang vermittelt, was im Berufsleben gebraucht wird. Der Fokus liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Start-ups, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Schließlich sind diese Unternehmen in ländlichen Regionen auch die häufigsten Arbeitgeber, bei denen Sie Ihr Wissen einbringen. Zentrales Thema sind deshalb auch deren Aufgaben und Herausforderungen im ländlichen Raum.

Der Studiengang deckt die klassischen Inhalte und Themen der Betriebswirtschaft ab, z. B.:
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Personalwirtschaft
  • Steuerlehre
  • Investition und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Theorien und wissenschaftliches Arbeiten sind wichtiger Bestandteil des Studiums, Projektarbeiten und Übungen machen aber ebenfalls einen Teil aus.

Das Angebot der Wahlpflichtfächer orientiert sich nach Ihren Bedarfen: Sie lernen Grundlagen von KMU-Management und Management von Familienunternehmen, erarbeiten ein Businessplan für Ihr Startup oder die Funktionsweise von Innovationsmanagement. Qualitätsmanagement, Digitalisierung in KMU, IT-Recht oder Verhaltensökonomik sind weitere Themen.  Alle Inhalte werden unter dem Fokus der Praxisorientierung gelehrt.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend ist zulassungsfrei.
Die Zulassung erfolgt zweimal im Jahr

  • Bewerbung zum WiSe: 01.06. - 15-08.
  • Bewerbung zum SoSe: 01.12. - 15.02
Die Bewerbung erfolgt online. Alle weiteren Formalitäten und das Online-Portal sind dem Bewerbungsportal zu entnehmen.
https://www.hawk.de/de/studium/studiengaenge/ba-betriebswirtschaft-berufsbegleitend-holzminden/bewerbung

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter HAWK - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen Holzminden anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Am HAWK-Standort Holzminden stehen Sie als Studierende im Mittelpunkt und lernen genau das, was im Berufsleben gefragt ist. Auf die Bedürfnisse des Arbeitsfelds zugeschnitten ist das Studium auch, weil die HAWK viel und eng mit zahlreichen regional, national und international agierenden Praxispartnern zusammenarbeitet.

Neben Vorlesungen und Seminaren zählen auch Übungen und Projektarbeiten in kleinen Gruppen zum Studienalltag, und in realen Projekten mit einem der Kooperationspartner*innen knüpfen Sie nebenbei gleich erste wichtige Kontakte für den Berufseinstieg. Bei Exkursionen können Sie zusätzlich von der Praxis lernen oder während eines Auslandsaufenthalts – zum Beispiel an einer der Partnerhochschulen – internationale Erfahrungen sammeln.

Besonders wichtig für eine gelungene Zeit und ein erfolgreiches Studium ist aber auch das Umfeld: Am HAWK-Standort Holzminden sind Sie keine „Nummer“ in einem überfüllten Hörsaal. Sie lernen in kleinen Gruppen, von Dozent*innen, die selbst Expert*innen in der Praxis sind. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, mit der Wahl von Schwerpunkten und Zusatzangeboten Ihre Interessen weiter zu vertiefen.

Folgende Studiengänge bieten die Fakultäten am Standort Holzminden an:

Fakultät Management, Bauen, Immobilien

  • BEng. Baumanagement
  • BEng. Green Building
  • BA. Betriebswirtschaft berufsbegleitend
  • BSc. Immobilienwirtschaft und -management
  • MEng. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
  • MSc. Immobilienmanagement

Fakultät Soziale Arbeit in Holzminden
  • BA.Soziale Arbeit
  • BA. Soziale Arbeit berufsbegleitend
  • MA. Soziale Arbeit berufsbegleitend

Studieren in Holzminden

Wenn Sie einen Studienort suchen, an dem Sie sich wohl und zuhause fühlen und gleichzeitig die besten Voraussetzungen für Ihre berufliche Zukunft schaffen, sind Sie in Holzminden richtig.

Die Stadt an der Weser hat rund 20.000 Einwohner – beschaulich, aber auch bunt und studentenfreundlich. Die zum Campus gehörenden Gebäude befinden sich direkt in der Innenstadt und viele Studierende wohnen nur wenige Meter von der Hochschule entfernt. Das schafft echtes Campus-Leben, und das bei vergleichsweise geringen Mieten.

Auch das Student*innen-Leben neben dem Studium hat einiges zu bieten: Outdoor-Fans erwarten Aktivitäten im Weserbergland, aber auch Freunde von Kino, Cafés, Kneipen und Co. kommen nicht zu kurz.

Studienberatung und Information

HAWK - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen Holzminden

Haarmannplatz 3
37603 Holzminden
Deutschland