
Das Studium

Die Hochschule Fresenius bietet im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre folgende Schwerpunkte an:
Querwahloptionen:
Sie haben die Möglichkeit, sich gemäß Ihrer beruflichen und persönlichen Interessen zu spezialisieren und weiterzubilden. Von insgesamt zwei zu belegenden Schwerpunkten stehen Ihnen zum einen die Schwerpunktmodule des eigenen Studiengangs zur Verfügung, zum anderen können Sie aber auch ein weiteres Schwerpunktmodul aus einem anderen berufsbegleitenden Studiengang belegen. Somit ist es Ihnen möglich, Ihr Studium ganz individuell und gemäß Ihrer bisherigen und zukünftigen beruflichen Qualifikation zu gestalten.
Die weiteren zur Auswahl stehenden Schwerpunkte sind:
Zugangsvoraussetzungen:
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
Studienbewerber, die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 7245834 - wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!
Bewerbungsfristen:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie unserer Website.
Kosten:
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten)
*Die Regelstudienzeit von sieben Semestern gilt bei erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung.
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites:
www.hs-fresenius.de
www.wir-sind-unsere-Zukunft.de
Das Studienzentrum der Hochschule Fresenius befindet sich auf dem Platz der Ideen, dem Gelände der ehemaligen Ulanenkaserne im Stadtteil Derendorf. Hier vereint sich der Charme denkmalgeschützter Bauwerke mit modernem Stil, weshalb sich 2008 schon die Agentur Grey dort niederließ und seitdem dort ihre kreativen Ideen schmiedet.
Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen zählt zu den fünf wichtigsten, global stark verflochtenen Wirtschafts-, Kultur-, Verkehrs- und Politikzentren in Deutschland. Sie ist somit attraktiver Anziehungspunkt für viele börsennotierte Unternehmen und bereits bestehende Kooperationspartner der Hochschule.
Doch auch der Freizeitwert sollte im Studium stimmen. Entspannen am Rhein, Shoppen in der Innenstadt, schlendern auf der „Kö“ und Kneiptentouren auf der Ratinger Straße tragen zum allgemeinen Wohlbefinden in Düsseldorf bei.
Platz der Ideen, Karl-Friedrich-Klee-Straße 10
40476 Düsseldorf
Deutschland