Gebühren:
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben.
Dafür bieten wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot mit engagierten und fachlich versierten Dozenten, sodass Sie während Ihrer Zeit bei uns den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn legen können.
- 440 € monatliche Gebühr im sechssemestrigen Studienmodell
- 340 € monatliche Gebühr im achtsemestrigen Studienmodell
- 275 € monatliche Gebühr im zehnsemestrigen Studienmodell
In den Studiengebühren nicht enthalten ist der semesterweise zu entrichtende Sozialbeitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie, falls eine Ausgabe durch die örtlichen Verkehrsbetriebe erfolgt, für das dann obligatorische Semesterticket.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten)
Beachten Sie die steuerliche Absetzbarkeit:
Ein berufsbegleitendes Zweitstudium (bei einer vorliegenden Ausbildung der Fall) kann man in voller Höhe von der Steuer absetzen. Steuerlich geltend gemacht werden können dabei nicht nur die Studiengebühren, sondern auch Ausgaben für Bücher sowie Fahrtkosten zum Studienort.
Zulassungsvoraussetzungen:
Als Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums gelten:
- mind. Fachhochschulreife (oder bestandene Hochschulzugangsprüfung)
- eine Berufsausbildung zum Biologisch-Technischen Laborassistenten, zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten oder Biologielaboranten plus mind. einjährige Ausübung einer einschlägigen Berufstätigkeit oder eine Weiterbildung zum Biotechniker
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich die Laborpraktika im Studium anrechnen lassen, sofern Sie Ihren Beruf in einem einschlägigen Bereich während des Studiums (in Teilzeit) weiter ausüben.