Das Studium
- Vernetztes Lernen und Arbeiten: Vermittlung von kommunikativen Fähigkeiten, technischem Know-How aus der Informationstechnologie und Projektarbeit. Als Absolvent können Sie mit diesem Wissen für und mit Kunden eine optimale Informationsversorgung und Prozessunterstützung realisieren
- Karrierecoaching: In die normalen Studienmodule integrieren wir systematisch das Elemente zur persönlichen Karriereentwicklung, Stärkung der Führungskompetenzen und Entwicklung von Schlüsselkompetentzen
- Dozenten aus Wissenschaft und Praxis:. Ausgewiesene Dozenten mit wissenschaftlicher Kompetenz und Manager aus Unternehmen diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen

Damit richtet sich Business Information Management (Wirtschaftsinformatik) an Menschen, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik gleichermaßen verantwortungsvolle als auch kreative Aufgaben suchen. Beste Berufsaussichten sind das Ergebnis dieses Studiengangs.
Im CHE-Employability-Ranking ist der Studiengang mit dem dualen Modell führend in Hessen. Ihm wird eine besonders gute Berufsqualifizierung bescheinigt. Er ist zudem durch die FIBAA akkreditiert.