Ausbildungsdauer
12 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand
ca. 6 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial
- 14 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare
- 2 Praxisseminare à 2 Tage (in der Regel am Wochenende)
- 1 Webinar
Sie führen während des Lehrgangs bereits ein eigenes Coaching durch und stellen die Ergebnisse in einem Webinar vor.
Veranstaltungsorte
Praxisseminare Businesscoach: Oberhausen
Zulassungsvoraussetzungen
- ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Um Veränderungsprozesse in verschiedenen Bereichen des Erwerbslebens bei anderen zu initiieren und zu begleiten, sind eigene Erfahrungen in der Personalentwicklung und -führung, Moderation und Präsentation von Vorteil.
Individuelle Zulassungsvoraussetzungen können im
Einzelfall geprüft werden. Setzen Sie sich bitte dafür mit unserem Sekretariatsteam in Verbindung.
Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung
- Sie können die Ausbildung zusammen mit den Fachrichtungen "Burnout -Prävention", "Entspannungspädagogik", "Psychologische Beratung" sowie "Systemische Beratung" belegen.
- Bereits während der Ausbildung zum Businesscoach bearbeiten Sie einen eigenen Coachingfall, der ihnen einen direkten Einblick in die Praxis ermöglicht.
- Unsere Praxisseminare finden an zwei Terminen statt, so dass ausreichend Raum für die Reflexion der gelernten Inhalte vorhanden ist.
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)