Das Studium

Häufig ist das Interesse an einem Studium neben dem Beruf mit dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung verbunden. Durch die zunehmende Veränderung von Berufsbildern und Arbeitsprofilen, immer kürzeren Innovationszyklen sowie die schnelle Überalterung von Wissensbeständen kommt ständiger Weiterbildung eine immer wichtigere Funktion zu, während eine erste Ausbildung vielfach nur noch einen Sockel bildet. Der Prozess des Lebenslangen Lernens ist für Berufstätige also eine Chance zur Veränderung, zur Auffrischung und Erweiterung von Fachwissen und zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Die Nachfrage nach Experten für Controlling und Unternehmensführung ist kontinuierlich hoch: Umfragen unter Unternehmen zeigen einen Trend zum Ausbau und zur Verstärkung des Finanz- und Rechnungswesens. Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Controlling & Unternehmensführung (M.A.) befähigen wir Sie, eine fachliche Position im zentralen oder dezentralen Controlling, im Beteiligungscontrolling, im operativen und strategischen Controlling oder im Bereich Rechnungswesen zu übernehmen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, auch leitende Positionen im Berufsfeld Controlling und Rechnungswesen zu besetzen, die entweder funktionsspezifische oder übergreifende Aufgabenfelder im Unternehmensmanagement umfassen und sich bis zur eigenständigen Leitung eines Unternehmens erstrecken.
Um einen weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, stehen Ihnen zwei zentrale Zulassungswege zur Verfügung.
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites:
www.hs-fresenius.de
www.wir-sind-unsere-Zukunft.de
Hamburg ist die zweitgrößte Metropole Deutschlands. An Elbe und Alster gelegen, bietet die Hansestadt facettenreiche Möglichkeiten für die Bereiche Logistik und Handel, vor allem bedingt durch den zweitgrößten Hafen Europas. Doch auch in der Freizeit hat Hamburg einiges zu bieten, vom Schanzenviertel bis hin zur Reeperbahn gibt es viele Möglichkeiten, neue Kommilitonen besser kennenzulernen.
Die Hartgesottenen treffen sich in der Stadt, die als „Gesundheitsregion der Zukunft“ ausgezeichnet wurde, einfach Sonntagmorgens auf dem Fischmarkt um den weiteren Tag am Elbstrand zu verbringen. Wem das nicht reicht, dem sei gesagt, dass Hamburg als Medienstadt zahlreiche Werbeagenturen und Verlage beheimatet.
Mit Blick auf die Außenalster in der Alten Rabenstraße lässt es sich an der Hochschule Fresenius in Hamburg besonders gut studieren. Neben den Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaft und Medien, findet hier auch der Unterricht für die berufsbegleitenden Studiengänge Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe und Ergo/Logo/Physio- Angewandte Therapiewissenschaften statt.
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
Deutschland