Sie erwerben
Grundlagenkenntnisse über die digitale Transformation sowie die neuen Nutzen und Wertschöpfungskonzepte. Sie lernen die wesentlichen Aufgaben kennen, die bei der Überführung eines Unternehmens in einen digitalen Zielzustand anfallen. Sie kennen die Elemente einer
Digitalisierungsstrategie und können diese kritisch diskutieren. Sie können die Chancen und Herausforderungen von digitalen Organisationen und Geschäftsmodellen bewerten und kennen die Kernelemente des Digital Leadership.

Im Bereich
„Organizational Development“ lernen Sie die weichen Faktoren und deren Gestaltungsmöglichkeiten auch vor dem Hintergrund der digitalen Transformation kennen. Sie erarbeiten sich Wissen zu individuellem und organisationalem Verhalten ebenso wie zu Veränderungsmanagement und Führungsverhalten. Sie erarbeiten sich das Rüstzeug, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu gestalten. In diesem Zusammenhang lernen Sie das große
Potenzial der IT-Technologien einzuschätzen und einzusetzen.
Darüber hinaus lernen Sie in diesem Bereich unterschiedliche
Stereotypen an Persönlichkeiten und Verhaltensweisen im Kontext von Organisationen kennen. Sie können zwischenmenschliche Beziehungen auf unterschiedlichen Ebenen
analysieren: individuell, innerhalb einer Gruppe oder auf Ebene der Gesamtorganisation. Innerhalb dieses Umfelds können Sie zwischen stufenweisen und radikalen Ansätzen zur Prozessverbesserung wählen und diese systematisch bewerten.