Ausgehend von den Grundlagen der allgemeinen Chemie und der Thermodynamik sollen die Studierenden verschiedene
Technologien zur Energieerzeugung aus Biomasse kennenlernen und technisch bzw. ökologisch bewerten können. Das Verständnis für die Bilanz von CO2- Umwandlung und Erzeugung einschließlich der Tatsache, dass beim Nutzen von Biomassen kein zusätzliches CO2 entstehen sollte, ist Bestandteil des Curriculums.

Dieses Nano-Degree richtet sich vor allem an
Ingenieure und Naturwissenschaftler, die ein berufliches Interesse an der Energieerzeugung aus Biomasse haben. In der Regel sind dies Berufspraktiker, die sich auf eine Tätigkeit im Bereich der Erzeugung regenerativer Energien vorbereiten.