Die Ausbildung

Egal, an welcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Sie studieren oder studieren wollen, Sie können den Mathematikteil Ihres Studiums im Fernstudienmodell absolvieren. Die Inhalte orientieren sich an den Curricula ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge deutscher Hochschulen und decken alles ab, was von einem Studierenden eines solchen Faches erwartet wird. Auf freiwilliger Basis können Sie während des Kurses Kontrollaufgaben bearbeiten und einsenden und erhalten zeitnahes Feedback von Ihrem Tutor.
Zum erfolgreichen Abschluss dieses Studiengangs fertigen Sie eine benotete Hausarbeit an und schreiben zwei Klausuren. Nach Abschluss erhalten Sie ein Hochschulzertifikat, in dem Ihnen der Erwerb von 20 ECTS-Punkten bescheinigt wird. Dieses wird gemäß der Lissabon-Konvention von anderen Hochschulen anerkannt, damit ist der Studienbereich Mathematik für Sie bereits erledigt. Besser können Sie nicht ins Studium starten.