Sie erhalten zunächst eine Einführung in die
Stabilisierungsphase, die nach der Gründung folgt, mit besonderem Augenmerk auf digitale Geschäftsmodelle und die möglichen Erscheinungsformen von Venturing. Sie lernen, wie Sie ein junges Unternehmen führen und wie Sie geistiges Eigentum schützen können. Sie erwerben
Grundlagenkenntnisse sowohl zu Themen des Entrepreneural Finance und der Kennzahlensysteme (z.B. Finanzierungsformen, Liquiditätsmanagement, Unternehmensbesteuerung) als auch zu Entrepreneural Marketing (z.B. Marktsegmentierung und -positionierung, Social Media). Ist die erste Phase erfolgreich abgeschlossen, benötigen Sie
Strategien für starkes Wachstum (z.B. Markterweiterung, Lizensierung, Innovation, Unternehmensübernahmen).

Aber auch die Trennung vom Unternehmen oder die Liquidation sind mögliche Optionen. Sie erarbeiten sich die
Fach- und Methodenkompetenz zur Führung und zum Ausbau junger Unternehmungen, zu deren Finanzierung und zu erfolgversprechenden Lösungen von typischen Herausforderungen. Ebenso erwerben Sie
Handlungskompetenz bei der Gestaltung und Begleitung des Unternehmenswachstums, des speziellen Marketings und eines möglichen Exits. Künftige Herausforderungen sind Ihnen bekannt, und so können Sie auch schon vor einem Gründungsvorhaben besser planen.