Für ein Studium an einer staatlich anerkannten Fachhochschule müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Auch wenn Sie nicht die Voraussetzungen für einen Hochschulzugang haben (also z.B. keine Fachhochschulreife), besteht die Möglichkeit, an der Wilhelm Büchner Hochschule aufgenommen zu werden.
- Sie haben die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife
- Sie haben die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife
- Sie haben eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung (z.B. Meister und staatlich geprüfte Techniker)
Studieren als GasthörerSie beginnen Ihr Gaststudium an unserer Hochschule ohne die genannten drei Zugänge und legen nach 2 Leistungssemestern die Hochschulzugangsprüfung (HZP) ab. Dafür müssen Sie alle folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, durch Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich abgeschlossen
- Sie haben eine anschließende mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem zum angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich ausgeübt
- Wenn Sie ein Studium anstreben, das fachlich nicht mit der absolvierten Ausbildung oder Berufstätigkeit verwandt ist, dann muss das durch Ausbildung und Berufstätigkeit erworbene Wissen durch qualifizierte Weiterbildung mit einem Stundenumfang von mindestens 400 Stunden in einem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich erweitert oder vertieft werden
Nach erfolgreicher Hochschulzugangsprüfung (HZP) ändern wir Ihren Status von Gasthörer in ordentlicher Student.
Zugang für ausländische Studienbewerberm Ausland erworbene Bildungsabschlüsse werden auf Anerkennung der Gleichwertigkeit zu den deutschen Abschlüssen geprüft. Infos hierzu erhalten Sie bei der Studienberatung. Für unsere deutschsprachigen Studienangebote müssen Sie über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Zugang für Bewerber mit VorleistungenEs ist grundsätzlich möglich, Ihre Vorleistungen aus einem früheren Studium anzurechnen. Gern beraten wir Sie individuell – Tel.: 0800-924 10 00 (gebührenfrei).