Anzeige

FERNSTUDIUM Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.)

Anbieter:
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
36, 48 oder 72 Monat(e)

Das Studium

Immer mehr Unternehmen bauen ihren Vertrieb aus. Kein Wunder! Denn auf den Märkten werden aufgrund der Digitalisierung die Produktionsverfahren homogener und der Fokus verschiebt sich auf die Vermarktung und den Vertrieb. Dabei bieten sich spannende Aufgabenfelder. Für Sales-Profis, die auch über ein breites Marketing-Know-how verfügen, ergeben sich große Chancen. Ihr Studiengang Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.) ist strukturiert in drei Abschnitte, die Sie gezielt zu Ihrem Abschluss bringen:

Erster Studienabschnitt
Der Studiengang startet mit einer Betrachtung betrieblicher Funktionen und vermittelt zu Beginn ein fundiertes Basiswissen. Sie erlernen grundlegende Vertriebs- und Marketingstrategien sowie die Basics der Betriebswirtschaftslehre, auf die Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums aufbauen können.

Zweiter Studienabschnitt
Der zweite Abschnitt ist der Grundstock für Ihre Profilierung. Er befasst sich mit der Strategie des Marketings und wirft mit der Marktforschung einen Blick auf die Informationsgewinnung. Auch aktuelle Marketinginstrumente und Spezifika des B2B-Marketings sowie der Verkauf stehen im Mittelpunkt.

Dritter Studienabschnitt
Im letzten Drittel geht es in die Vertiefungen. Aus sechs Themenbereichen wählen Sie zwei Fachrichtungen, mit denen Sie sich intensiv beschäftigen. So werden Sie zu einem echten Experten auf Ihrem Gebiet.

Um sich optimal auf Ihr Berufsleben und Ihren Abschluss vorzubereiten, erstellen Sie nun eine Projektarbeit mit einer praxisbezogenen Aufgabenstellung.

Perspektiven

Sie arbeiten bereits im Marketing oder Vertrieb und wollen nun Ihre Fähigkeiten ausbauen? Dann eröffnen sich Ihnen nach Abschluss dieses Studiengangs zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen. Für Vertriebsprojekte sowohl mit B2C- als auch mit B2B-Bezug sowie bei komplexen Vertriebsobjekten übernehmen Sie die Leitung. Sie arbeiten operativ im Marketing und stellen sich strategischen Aufgaben des Vertriebs.

Auch als Berater rund um die Marketingsausrichtungen von Unternehmen und deren Vertriebsaktivitäten sind Sie mit Ihrem Fachwissen sehr gefragt – ob im Angestelltenverhältnis oder auf selbstständiger Basis. Als Handelsvertreter arbeiten Sie eng mit unterschiedlichen Vertriebsdienstleistern zusammen. Mit Ihrem Abschluss legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere und den Einstieg in eine Führungsposition z.B. als Vertriebsleiter, Key Account Manager oder in einer höheren Position an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Marketing bzw. Produktentwicklung. Auch der Sprung in die Selbstständigkeit ist mit diesem Studiengang möglich

Studienplan und Studienschwerpunkte

Semester 1
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • BWL-Grundlagen
  • Grundlagen des Marketingmanagements
  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
Semester 2
  • Personalführung und -entwicklung
  • Buchführung
  • Wirtschaftsmathematik
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
  • Grundlagen & Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
Semester 3
  • Statistik
  • Investition und Finanzierung
  • Operatives Controlling
  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
  • Phasenorientiertes Management und Organisation
Semester 4
  • Strategisches Marketing für den Vertrieb
  • Marketingforschung
  • Marketinginstrumente für vertriebsorientierte Unternehmungen
  • Vertrieb auf B2B-Märkten
  • Persönlicher Verkauf
  • Projektwerkstatt
Semester 5 - 6 und Spezialisierung

Pflichtmodule
  • Projekt
  • Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus sechs spannenden Bereichen:

  • Digital Marketing
  • Dienstleistungsmanagement
  • Leadership
  • Social Media Marketing & digitale Markenführung
  • Suchmaschinenmarketing
  • Sektorales Marketing

Gebühren

Sprintvariante 36 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 359,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 12.924,– EUR

Standardvariante 48 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 299,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 14.352,– EUR

Stretchvariante 72 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 209,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.048,– EUR

Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Zulassungsvoraussetzungen

Eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife bzw. eine gleichwertige Hochschulzugangs- berechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg ist Voraussetzung für den Studiengang Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.).

So läuft Ihr Fernstudium bei AKAD ab

Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen:
An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien bequem per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie sich einen Monat kostenlos Zeit nehmen, Ihr Studium in Ruhe zu testen.

Sie studieren neben dem Beruf – zu Hause oder flexibel unterwegs:
Alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen unterwegs mitnehmen können. Und so ganz praktisch Ihren Lernstoff immer bei sich haben. Damit sind Sie zum Beispiel in der Lage, Reise- und Wartezeiten effektiv zum Lernen zu nutzen. Außerdem können Sie jederzeit über das Online-Portal AKAD Campus mit Ihren Tutoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, Online-Übungen und Tests machen, Lerngruppen gründen oder sich Tipps rund um Ihr Fernstudium holen. So bleiben Sie auch unterwegs am Ball.

Ihr Studienmaterial ist ideal aufbereitet:
Bei AKAD können Sie sich auf optimal aufbereitetes Studienmaterial verlassen. Praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Am Ende eines jeden Themas machen Sie im Anschluss entweder einen Online-Test, eine Online-Übung oder Sie lösen Aufgaben. Diese schicken Sie per E-Mail oder Post an Ihren Tutor. Dieser prüft und korrigiert Ihre Lösungen umgehend. Damit ist es Ihnen gleich möglich, Ihr gelerntes Wissen zu testen und Feedback zu erhalten. So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen.

Sie werden persönlich und individuell betreut:
Ihr Studienziel ist uns wichtig. Deshalb gehen alle bei AKAD diesen Weg gemeinsam mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter. Sie haben ein motiviertes AKAD-Team hinter sich, das Ihnen den Rücken stärkt. Ihnen steht bei allen organisatorischen Fragen ein Ansprechpartner in der Studienbetreuung zur Verfügung.

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor:
Ergänzend nehmen Sie während Ihres Studiums an Seminaren teil. Hier vertiefen Sie Ihr angeeignetes Wissen und schließen das Modul mit einem Kompetenznachweis (Klausur oder Referat) ab. Die Seminare finden größtenteils am Wochenende an den AKAD-Standorten statt. Seminartermine können Sie frei wählen. So machen Sie Ihre Prüfungen, wann und wo es Ihnen passt.

Faire Konditionen:
Einen Monat lang können Sie sich unverbindlich Zeit nehmen, um in Ruhe unser Studienmaterial zu testen. Sie gehen keinerlei Risiko ein. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen bieten wir Ihnen weitere 14 Tage Zeit, unsere Leistungen und den Service auszuprobieren. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet. Diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.


Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Studienberatung und Information

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland