Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand:
ca. 7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial:
- 24 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare:
- 1 Webinar "Prüfungsvorbereitung für die amtsärztliche Prüfung beim Gesundheitsamt"
- 2 Sonntagsseminare "Kommunikation und Beratung" (Teilnahme empfohlen)
Abschluss:
- 2 schulinterne Abschlussprüfungen
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Heilpraktiker für Psychotherapie"
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Burnout-Prävention"
- danach amtsärztliche Überprüfung.
Wenn Sie am Webinar nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Psychotherapie“ und das Zertifikat „Burnout-Prävention“.
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
- Sonntagsvorlesungen: Hannover, Mannheim, München und Wuppertal (zur Auswahl)
Zulassungsvoraussetzungen für die eingeschränkte amtsärztliche Prüfung (Psychotherapieprüfung):
- ein Mindestalter von 25 Jahren,
- ein polizeiliches Führungszeugnis,
- mindestens einen Hauptschulabschluss und
- eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit.
Das Besondere an diesem BTB-Ausbildungsgang:
- Als Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen Sie die erlernten Verfahren als Therapieform in Ihrer Praxis einsetzen.
Weitere Vorteile für BTB-Studenten:
- kostenfreie Teilnahme am optionalen Webinarangebot des BTB
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an allen zusätzlichen vom BTB angebotenen Sonntagsvorlesungen
- kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
- nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstattet das BTB Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)
Zusätzliche Veranstaltungen - kostenlos
Als Ergänzung zu den staatlich zugelassenen Ausbildungen bietet das BTB die Möglichkeit, zusätzliche Präsenzveranstaltungen in verschiedenen Städten Deutschlands ohne Mehrkosten zu besuchen. Sämtliche Vorlesungen finden ausschließlich sonntags von 9:30 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen) in der schulferienfreien Zeit statt und umfassen die Themenbereiche "Ernährung", "Beratung und Kommunikation", "Humanmedizin" sowie "Veterinärmedizin". Es gibt keine Beschränkung - jede/r Studentin des BTB kann an jeder Veranstaltung teilnehmen und so das gelernte Wissen vertiefen oder auch über den fachlichen "Tellerrand" hinaus schauen.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden alle Sonntagsvorlesungen bis mindestens Mitte 2022 ausschließlich online statt. Alle Vorlesungsthemen werden hierfür in Live-Webinaren aufbereitet, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen gibt.