Die Ausbildung
Stress und Hektik in Job und Alltag mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden wie Neurosen, Depressionen, Angsterkrankungen oder Konzentrationsstörungen. Gut ausgebildete Therapeuten können diese Menschen beraten und unterstützen. Voraussetzung für die Ausübung einer Tätigkeit als Heilpraktiker/in für Psychotherapie ist die so genannte „eingeschränkte“ amtsärztliche Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt.
Der Begriff „eingeschränkt“ bezieht sich darauf, dass nur ein eingeschränkter Fragenkatalog Gegenstand einer solchen Prüfung ist, die sich auf die Fachgebiete psychiatrische Diagnostik, Grundlagenwissen über psychotherapeutische Verfahren, Arzneimittelkunde und Gesetzeskunde beschränk
Die Ausbildung zum Heilpraktiker vermittelt umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie über die allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie). Sie erlernen in Praxis die notwendigen Vorgehensweisen und Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen zu diagnostizieren. Dabei helfen Ihnen eingehende Kenntnisse über die Aussagen der Labordiagnostik.
Ausgezeichnete Betreuung
Ausgezeichnete Betreuung für Heilpraktiker-Anwärter: Das BTB spendiert seinen Absolvent/innen das erste Jahr Mitgliedschaft im Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH)
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB), seit 37 Jahren ein führender Fernanbieter für Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen, bietet seinen Heilpraktiker- und Heilpraktiker für Psychotherapie-Schüler/innen einen besonderen Service: Wer den Lehrgang beim BTB erfolgreich abgeschlossen hat, den belohnt das Bildungswerk mit einer kostenlosen, einjährigen Mitgliedschaft im Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. (VDH). Somit stellt das BTB eine ausgezeichnete Betreuung über den Lehrgang hinaus sicher und unterstützt seine Absolvent/innen beim Übergang in die neue berufliche Praxis.
Mitglieder im VDH können an kostenlosen Fortbildungen teilnehmen und profitieren von umfassenden Beratungsleistungen zu zentralen Themen wie Berufskunde, Rechtskunde oder Versicherungspflichten. Der VDH wurde 1960 gegründet und vertritt die Interessen von über 3000 Heilpraktiker/innen und Heilpraktiker/innen für Psychotherapie in Deutschland. Somit gehört er zu den ältesten und größten Heilpraktikerverbänden des Landes.
Heilpraktikerberuf hat Bestand, bundeseinheitliche Prüfungsleitlinien beschlossen
Wie wichtig ein guter Ansprechpartner und eine aktive Interessensvertretung sind, zeigen die Forderungen aus Teilen der Politik der letzten Monate, das Berufsfeld der Heilpraktiker in Deutschland einzuschränken. Dank der Aufklärung und Intervention von Berufsverbänden wie dem VDH wird der Heilpraktikerberuf jedoch auch in Zukunft Bestand haben. Dies zeigen auch die aktualisierten, bundeseinheitlichen Prüfungsleitlinien, die Ende 2017 vom Gesetzgeber verabschiedet wurden. Sie sind auf der Website des VDH einsehbar: https://www.vdh-heilpraktiker.de/fileadmin/nutzerdateien/Entwurf_Leitlinien.pdf
Der Anbieter
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!
Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.
Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!
BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit dem BTB auf Erfolgskurs!
Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu dem Berufswegweiser des BTB gelangen Sie unter
https://www.btb.info/berufswegweiser