Anzeige

In­ter­na­tio­nal Management – Latin America M.A.

Anbieter:
Hochschule Mainz
Ort, Bundesland, Land:
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
5 Semester

Das Studium

Der Master International Management - Latin America ist einer der wenigen deutsch-lateinamerikanischen BWL-Masterstudiengänge mit Doppelabschluss. Profitieren Sie von unserem breit gefächerten BWL-Studienangebot auf Englisch und Spanisch und den aufeinander abgestimmten Theorie-, Praxis- und Auslandsphasen und sammeln Sie Auslandserfahrung durch Ihren Studienaufenthalt an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten. Neben Ihrem Studium lernen Sie die lateinamerikanische Kultur kennen und vertiefen zudem Ihre spanischen Sprachkenntnisse. In unserem Masterstudiengang können Sie zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Wenn Sie sich für den Fokus 1 entscheiden, studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires. In Fokus 2 führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. 

Im Master International Management – Latin America können Sie zwischen zwei Schwerpunkten (Fokus 1 und Fokus 2) wählen: In Fokus 1 studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires und verfassen dort Ihre Masterarbeit auf Spanisch. Am Ende des Studiums erhalten Sie den Master of Arts der Hochschule Mainz sowie die Maestría en negocios internacionales (UCES).

Ausgewählte Studierende erhalten vom Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum (DAHZ) für die Dauer des Studiums in Buenos Aires eine finanzielle Unterstützung von 1.075 EUR monatlich für das 10-monatige Auslandsstudium an der UCES sowie eine einmalige Flugpauschale von 1.500 EUR (Stand 2025).

Wenn Sie sich für Fokus 2 entscheiden, führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Sie haben die Wahl, dort entweder für ein Semester oder für zwei Semester (inkl. Verfassen der Masterarbeit auf Spanisch) zu studieren. Bei zwei Semestern an der Partneruniversität erhalten Sie einen Doppelabschluss.
Prof. Dr. Anja Wittstock Studiengangleitung

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Absolvent*innen eines Bachelorstudiums in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, in Ingenieur-, Natur-, Rechts- oder in hispanischen Kulturwissenschaften mit einem Bezug zu BWL, die sehr gut Englisch (B2/C1-Niveau) und Spanisch (mindestens B1-Niveau bei Bewerbung für den Studiengang) sprechen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Interkulturalität gilt als Schlüssel zum beruflichen Erfolg in der globalen Arbeitswelt. Durch das miteinander Lernen und Arbeiten mit Ihren lateinamerikanischen, deutschen und internationalen Kommiliton:innen erwerben Sie bereits im Studium interkulturelles Know-how. Etwa zwei Drittel Ihres Studiums absolvieren Sie gemeinsam mit den Masterstudierenden des  International Business M.A., die aus allen Teilen der Welt kommen. Im restlichen Drittel Ihrer Vorlesungen studieren Sie ausschließlich mit Ihren lateinamerikanischen Kommiliton:innen.

Die englisch- und spanischsprachigen Lehrveranstaltungen der Hochschule Mainz und der Partnerhochschulen in Lateinamerika mit Bezug zum International Business bauen aufeinander auf. Dabei profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung unserer Dozent:innen im Ausland und in internationalen Unternehmen. Gastdozent:innen aus aller Welt bringen praktisches Know-how aus der Wirtschaft und Internationalität in Ihren Studienalltag ein. Nach Abschluss des Studiums an der UCES in Buenos Aires (Fokus 1) bzw. nach zwei Auslandssemestern an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen (Fokus 2) erhalten Sie einen Doppelabschluss.

Praxisbezug und Berufspraktikum

Das mindestens zweimonatige Pflichtpraktikum ist als Modul “Applied Project” im Studienprogramm verankert. Sie können das Praktikum entweder in der Inlands- oder Auslandsphase Ihres Studiums absolvieren. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, das Praktikum während der ersten drei Semester Ihres Studiums an der Hochschule Mainz in einem deutschen oder internationalen Unternehmen zu absolvieren. Es bietet Ihnen Einblicke in die Berufspraxis und ermöglicht Ihnen, Praxis und die im Studium erworbenen Theorien miteinander zu verknüpfen. Sie erstellen im Modul “Applied Project” einen ca. 10- bis 15-seitigen Bericht, den Sie mit Abschluss des Moduls vor Studierenden und Lehrenden präsentieren.

Lassen Sie sich bei der Praktikumssuche von unserem hausinternen Career Center beraten. Zudem bieten wir Ihnen durch Praxisvorträge und unseren jährlichen Tag der Unternehmen die Möglichkeit, in Kontakt mit potentiellen Arbeitgeber:innen zu treten.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
€ 350

Kosten:

  • Der Studiengang ist gebührenfrei. Allerdings fallen an beiden Hochschulen Semesterbeiträge an. Diese belaufen sich in Mainz auf ca. EUR 350 (beinhaltet  das Semesterticket für das Rhein-Main-Gebiet).
  • An den Partneruniversitäten in Lateinamerika fallen ggf. ebenfalls Semestergebühren an.
  • Darüber hinaus ist in Latienamerika mit Gebühren für Visum, polizeiliches Führungszeugnis und andere benötigte Dokumente in Höhe von ca. EUR 800 zu rechnen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-Studium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin (Abschluss: mindestens 180 ECTS und mindestens ECTS-Note C, ist kein ECTS Grad ausgewiesen, dann ist ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser zwingend)
  • Sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL IB: mindestens 92 Punkte, IELTS mindestens 6.5 Punkte oder TOEIC mindestens 800 Punkte) sowie gute Kenntnisse in der spanischen Sprache (B1-Niveau)
  • Auswahlverfahren: Notendurchschnitt

Studienbeginn:
Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Spanisch
Auslandssemester:
verpflichtend
In Fokus 1 setzen Sie Ihr Studium im 4. und 5. Fachsemester in Argentinien an der Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales in Buenos Aires fort. Die Universität besteht seit 1991 und bietet mehr als 100 Masterstudiengänge und fast 30 grundständige Studiengänge an. Während Ihrer 10-monatigen Studienzeit in Argentinien schreiben Sie Ihre Masterarbeit, die Sie auf Spanisch verfassen und in einer anschließenden defensa verteidigen. Die Lehrveranstaltungen in kleinen Studierendengruppen finden in den Abendstunden statt, da die argentinischen Studierenden tagsüber berufstätig sind. Das breite akademische Angebot ermöglicht Ihnen eine praxisnahe Vorbereitung auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen.

Im Rahmen des Fokus 2 des Masterstudiengangs International Management - Latin America haben Sie die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten zu studieren. Wenn Sie sich dazu entscheiden, zwei Semester im Ausland zu bleiben und die Masterarbeit dort auf Spanisch zu schreiben, erhalten Sie nach Abschluss des Studiums einen Doppelabschluss. Bereits etabliert ist ein Double-Degree-Programm mit der renommierten Universidad del Rosario in Bogotá (Kolumbien) – einer traditionsreichen Institution mit starkem akademischem Profil.

Darüber hinaus befinden sich vielversprechende Verhandlungen über weitere Double-Degree-Partnerschaften in Vorbereitung. In Kolumbien wird die bestehende Kooperation mit der Universidad del Norte in Barranquilla – bislang vorrangig im Bereich des Bauingenieurwesens – auf neue Fachrichtungen ausgeweitet. In Chile ist ein intensiver Austausch mit der Universidad de Desarrollo in Santiago de Chile geplant. Auch in Peru wurden erste Kontakte zur Universidad San Ignacio de Loyola (USIL) in Lima über das International Office geknüpft, um gemeinsame Studienprogramme zu entwickeln.

Ergänzend dazu bestehen bereits etablierte Möglichkeiten zum Studierendenaustausch, wenn auch bislang ohne Double-Degree-Optionen. Besonders hervorzuheben sind hier das angesehene Tecnológico de Monterrey in Mexico City sowie die Universidad Autónoma de Baja California mit Standorten in Tijuana und Mexicali – beide bieten exzellente Rahmenbedingungen für interkulturelle und akademische Erfahrungen auf hohem Niveau.

Berufliche Perspektiven nach dem Master

Nach Ihrem Studium im Master International Management - Latin America verfügen Sie über erstklassige Voraussetzungen für eine Karriere in international agierenden Unternehmen. Nicht nur in Deutschland und Lateinamerika, sondern weltweit werden Sie gefragte Arbeitnehmer:innen sein. Mit Ihren sehr guten Fremdsprachenkompetenzen in Englisch und Spanisch, Ihrem betriebswirtschaftlichen Fachwissen und Ihrer profunden Kenntnis der deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftskultur bieten Sie künftigen Arbeitgeber:innen ein breites und einzigartiges Profil. Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten warten auf Sie, z. B. in den Bereichen Finanzwesen, Marketing, Personalwesen, Unternehmensorganisation, Export/Import, Public Relations oder internationales Projektmanagement. Die breit gefächerten Beschäftigungsfelder unserer Absolvent:innen zeigen, wie gefragt unsere Studierenden sind. Großkonzerne wie Deutsche Bahn, Mercedes-Benz oder Villeroy & Boch in Deutschland, Schenker & DHL in Argentinien und Hays in Kolumbien stellen Beispiele für international tätige Unternehmen dar, in welchen unsere Absolvent:innen tätig waren oder sind.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Mainz anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre – das sind die Markenzeichen der Hochschule Mainz, an der zurzeit circa 5.300 Studierende eingeschrieben sind. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält.

Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarktes bietet die Hochschule Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.

Das Studienangebot ist breit gefächert und gliedert sich in die drei Fachbereiche Technik, Gestaltung, Wirtschaft. Mit der Gründung von sieben eigenständigen Instituten und zwei Kompetenzzentren sind in den vergangenen Jahren neue Akzente im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung gesetzt worden.

Studieren in Mainz

Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, rund 200.000 Einwohnern, hat eine eindrucksvolle, über 2000 Jahre alte Geschichte. Tradition und Fortschritt offenbaren sich hier im alltäglichen Leben. Als Mittelpunkt der Rhein-Main-Region steht Mainz für Weltoffenheit und Geselligkeit, was man besonders in der Fastnachtszeit kennen lernen kann. Natürlich spielen auch der Wirtschaftsstandort Mainz und die Medienstadt Mainz eine wichtige Rolle.

Die Freizeit- und Sportmöglichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität können von allen Studierenden der Hochschule Mainz genutzt werden. Das Angebot umfasst von A wie Aikido bis Y wie Yoga sowohl gesundheits- und breitensportliche wie auch leistungssportliche Aktivitäten.

Darüber hinaus gibt es in Mainz zahlreiche Sport- und sonstige Vereine, denen Sie sich anschließen können. Bestimmt ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei. So wird es niemand Schwierigkeiten bereiten, für seine Interessen die passende Freizeitaktivität zu finden, es sei denn, man kann sich nicht entscheiden.

Video

Studienberatung und Information

Hochschule Mainz
Fachbereich Wirtschaft

Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Deutschland