Anzeige

Kommunikationspsychologie (B.Sc.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius online plus
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6, 8 oder 12 Semester

Das Studium

Die Fähigkeit zur Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Während dabei eine Vielzahl komplexer Prozesse ablaufen, interagieren wir im Alltag meist intuitiv. Doch was sind die optimalen Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation? Welche sozialen und psychologischen Aspekte wirken sich auf die Kommunikationsprozesse aus? Und welchen Einfluss haben dabei eigentlich digitale Technologien? Im Bachelorstudiengang Kommunikationspsychologie (B.Sc.) lernst du alle wichtigen wissenschaftlichen Grundlagen, sowie konkrete Skills für eine Karriere im Projekt- und Kommunikationsmanagement.

Berufsbild und Karrierechancen

Das Curriculum des Bachelorstudium in Kommunikationspsychologie wurde mit gezieltem Blick auf den modernen Arbeitsmarkt konzipiert. Das Fernstudium ist interkulturell ausgerichtet und stattet die Absolventen mit fächerübergreifendem Knowhow und echter Expertise aus. Unsere ausgebildeten Kommunikationspsycholog:innen sind in Psychologie, Medien- und Kommunikationsmanagement und Public Relations geschult und sind für eine Karriere in großen Unternehmen, Agenturen und öffentlichen Stellen qualifiziert. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich noch ein Masterstudium anzuhängen. An der Hochschule Fresenius eignen sich dazu etwa folgende Studiengänge:
  • Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
  • Online Marketing (M.A.)
  • Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Studienplan und Studienschwerpunkte

Erfolgreiche Kommunikation verläuft auf der Schnittstelle mehrerer wissenschaftlicher Fachbereiche. Für das Bachelorstudium der Kommunikationspsychologie wurden daher wichtige Inhalte aus der Psychologie, sowie der Sprach- und Medienwissenschaften zu einem Studienplan zusammengeführt. Aufbauend auf deinen individuellen Interessen ist es außerdem möglich gezielte Schwerpunkte zu setzen. Das Fernstudium ermöglicht dir ein hohes Maß an Flexibilität, ein intensiver und regelmäßiger Austausch mit Dozierenden und Studierenden ist dabei trotzdem möglich.

Zu Beginn deines Studiums stehen Inhalte der Allgemeinen Psychologie, Sozialpsychologie und Psychologischen Diagnostik im Fokus. Du lernst die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und setzt dich mit den wichtigsten Forschungsmethoden auseinander. Darüber hinaus beschäftigst du dich praxisorientiert mit Aufgaben aus dem Projekt- und Kommunikationsmanagement. Um deine Kompetenzen noch weiter zu schulen, findet eines dieser Module auf Englisch statt.

Schwerpunkte setzen:
Im Rahmen des Fernstudiums der Kommunikationspsychologie werden dir nicht nur alle wichtigen Grundlagen vermittelt, du kannst auch gezielte Schwerpunkte setzen, die deine Interessen widerspiegeln. Dabei hast du etwa die Möglichkeit zwischen den Modulen „Unternehmenskommunikation“ und „Psychologie besonderer Kommunikationssituationen“ zu wählen. Die Module sehen folgende Inhalte vor:

Unternehmenskommunikation
  • Kommunikationsstrategien und Konzepte
  • Public Relations
  • Interne Kommunikation
  • Von der Werbebotschaft zum Social Listening
Psychologie besonderer Kommunikationssituationen
  • Gesprächsführung und -argumentation
  • Moderation und Interviewführung
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kommunikationspsychologische Aspekte der Einstellungs- und Verhaltensänderung

Voraussetzungen

Für das Bachelorstudium der Kommunikationspsychologie an der Hochschule Fresenius musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): Mit der Fachhochschulreife bist du berechtigt das Studium in jenem Bundesland, in dem du das Fachabitur abgelegt hast, aufzunehmen. 
  • Fachgebundene Hochschulreife: Der Zugang zu einem Studium in der entsprechenden Fachrichtung steht dir in jenen Bundesländern, die in deinem Zeugnis gelistet sind, offen.
  • Berufliche Qualifikation (ohne Abitur): Auch ohne abgeschlossenes Abitur ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich an der Hochschule Fresenius zu studieren. So können etwa eine bestandene Meisterprüfung oder bestimmte fachlich relevante, berufliche Erfahrungen als Zugangsberechtigung fungieren. Detailliertere Informationen dazu sind der Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg zu entnehmen. Wir beraten dich natürlich gerne zu den Möglichkeiten.
  • Auch für internationale Schulabsolventen ist der Zugang an der Hochschule Fresenius prinzipiell möglich. Dafür ist eine sogenannte Feststellungsprüfung notwendig. Am Studienkolleg NRW bieten wir Schwerpunktkurse an, die dich darauf vorbereiten.

Studiengebühren

Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 338,- Euro

Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 293,- Euro

Gebührenmodell 72 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 212,- Euro
Studienbeginn: Jederzeit möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

Hochschule Fresenius online plus

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland