Anzeige

MBA Digital Sales & Vertriebsmanagement

Anbieter:
AMC Wirtschaftsakademie Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
MBA (Master of Business Administration)
Dauer:
14 Monat(e)

Fakten zum Studium

  • Sprache: Deutsch
  • Start: jederzeit möglich
  • Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
  • Dauer: Mindeststudiendauer: 14 Monate. Regelstudiendauer: 18 Monate (max. mögliche Studiendauer = 36 Monate)
  • Preis: € 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200

2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren

Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Das Studium

Der Lehrgang MBA Digital Sales & Vertriebsmanagement vermittelt eine fundierte akademische Ausbildung an der Schnittstelle Vertriebsmanagement, Digitalisierung und Führungskompetenzen.

  • Absolvent*innen sind in der Lage, die diversen (digitalen) Vertriebsprozesse, angefangen von der Kundenplanung über die Neukundengewinnung und Kundenbetreuung bis hin zum Vertriebscontrolling selbständig zu entwickeln.
  • Absolvent*innen können Vertriebsabteilungen aufbauen und effizient organisieren.
  • Sie wissen, wie Kundenbeziehungen mit Vertrauen aufgebaut werden, können emotionales Verkaufen umsetzen und mittels verschiedener Verhandlungstechniken effiziente Verkaufsgespräche führen.
  • Zudem haben Sie gelernt E-Commerce Lösungen umzusetzen, rechtliche Rahmenbedingungen beim digitalen Vertrieb zu beachten sowie Web-Strategien eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
  • Neue Ansätze in der digitalen Kund*innenansprache wie Influencer Marketing, Kampagnenmanagement, Online Marketing und Social Media können aktiv für den digitalen Vertrieb zielgerichtet ausgewählt und eingesetzt werden.
  • Sie sind mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements vertraut und können verschiedene Führungs- und Kommunikationstechniken situationsgerecht anwenden.
  • Zudem verfügen Sie über grundlegendes Wissen in der Führung von Mitarbeiter*innen, kennen verschiedene Führungsstile und können auch Coaching-Aufgaben professionell wahrnehmen.

Zielgruppe

  • Personen, die neue Vertriebsstrategien im Internet kennenlernen, planen und effizient anwenden möchten
  • Leitende und mittlere Angestellte im Verkauf-/Vertriebsmanagement, Marketing, E-Commerce, Sales Support, Innendienst, Business Development, Produktmanagement
  • Angestellte im Bereich Key Account Management, Kundenberatung, Kundenmanagement, Kundenbindung und anderen kundennahen Bereichen
  • Unternehmensinhaber*innen und Geschäftsführer*innen, die ihre Produkt- und Serviceangebote mit neuen digitalen Vertriebslösungen erweitern möchten
  • Personen, die führende Positionen in Sales, Vertriebsmanagement und Digitalisierung einnehmen möchten
  • Consultants, die Unternehmen im modernen digitalen Vertriebsmanagement beraten oder Weiterbildungen anbieten möchten
  • Unternehmensgründer*innen, die ihren Fokus verstärkt auf den (digitalen) Verkaufsbereich legen möchten und den (digitalen) Vertrieb als wesentliches Standbein ihres Erfolgs sehen
  • Vertriebsexpert*innen auf dem Weg zur Führungsfunktion, die ihre praktischen Kenntnisse um fundierte Sales/Verkauf-Theorie und neueste Aspekte der Digitalisierung vervollständigen möchten
  • Personen, die Unternehmens-Websites, Online Dienstleistungen, E-Shops, Blogs etc., betreuen und sich die erforderlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen digitalen Vertrieb aneignen möchten
  • Personen, die eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung bevorzugen
  • Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Hörbücher, Online-Lernmaterialien) weiterbilden und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten

Studienplan und Studienschwerpunkte

Grundlagenmodule & Master Thesis
  • Modul 1: Sales- und Vertriebsmanagement für Führungskräfte
  • Modul 2: Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen
  • Modul 3: E-Commerce
  • Modul 4: Internetrecht
  • Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten
  • Master Thesis Digital Sales & Vertriebsmanagement

Wählbare Spezialisierungen
Innerhalb einer Spezialisierung sind 3 Wahlmodule zu absolvieren, pro MBA-Lehrgang kann eine der folgenden zwei Spezialisierungen ausgewählt werden:

  • Spezialisierung Digitalisierung im Vertrieb
    • Wahlmodul: Influencer Marketing & Kampagnenmanagement
    • Wahlmodul: Online Marketing & Social Media Management
    • Wahlmodul: Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung
  • Spezialisierung Führungskompetenzen im Vertrieb
    • Wahlmodul: Personal, Leadership & Management Kompetenzen
    • Wahlmodul: Rhetorik & Kommunikation für Führungskräfte
    • Wahlmodul: Projekt- und Zeitmanagement

Zulassung

Die Zulassung zum MBA-Programm wird von der FH Burgenland wird erteilt, wenn bei Ihnen zumindest eine der folgenden Eignungen vorliegt:

  • Studienabschluss (Bachelor, etc.) oder
  • Matura/Abitur + 5 Jahre Berufserfahrung oder
  • Fachhochschulreife oder Studienberechtigungs- bzw. Berufsreifeprüfung + 5 Jahre Berufserfahrung oder
  • Expert*innenlehrgang oder Diplomlehrgang (Universitätslehrgang, Hochschullehrgang einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von 60 ECTS + 3 Jahre Berufserfahrung oder
  • 5 Jahre Berufserfahrung + Mindestalter 21 Jahre + schriftlicher Online-Zulassungsprüfung (keine Anreise notwendig, Prüfung online!)
  • Bewerber*innen mit nicht-deutscher Muttersprache
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 zu erbringen
    • Entfällt bei Zeugnissen von deutschsprachigen Schulen oder Hochschulen oder
    • Bestätigungen über mehrjährige Berufserfahrung in deutschsprachigen Unternehmen

MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland

  • Die FH Burgenland ist mit über 7.000 Alumni und mehr als 2.300 aktiven Studierenden eine der größten Fachhochschulen in Österreich
  • Als Studienanbieter ist die FH Burgenland bei der AQ-Austria akkreditiert und zertifiziert
  • Die FH Burgenland Weiterbildung wurde für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch TÜV AUSTRIA zertifiziert
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FH Burgenland

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Wirtschaftsakademie Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

  • Unsere Vision ist es, unseren Studieninteressenten einen genauen Überblick über die verschiedensten Online, Blended Learning und Fernlehre-Programme im MBA-Dschungel zu geben.
  • Die Studienberater*innen in unserem Team haben über 12 Jahre Erfahrung in der Bildungsberatung und geben Ihnen einen genauen Überblick zu verschiedensten Kursen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen der Weiterbildung im DACH-Raum.
  • Ihre persönlichen Studienberater*innen haben Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften, Psychologie und Pädagogik und informieren professionell über den Weiterbildungsmarkt, Karrieremöglichkeiten, Förderungen, Zulassungsbedingungen und Studieninhalten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen.
  • In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen.

Zertifizierungen der Wirtschaftsakademie Wien


Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist zertifiziert mit dem Ö-Cert Siegel!
oe_cert_logo
  • Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird.
  • Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter*innen österreichweit und vielfältige Möglichkeiten beim Zugang zu Förderungen von Weiterbildungen, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
  • Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH verfügt über ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem.

Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist als Bildungsanbieter auch nach CERT NÖ zertifiziert!
cert_noe_logo
  • Als qualitätsorientiertes Bildungsunternehmen sind wir im Verzeichnis der CERT-NÖ-Qualitätsanbieter*innen gelistet.
  • Die Zertifizierungsstelle CERT NÖ mit Sitz an der Donau-Universität Krems steht seit 2006 für Qualitätssicherung und -entwicklung.
  • Im Zertifizierungsverfahren CERT NÖ wurde sichergestellt, dass die AMC Wirtschaftsakademie GmbH eine systematische Qualitätsentwicklung betreibt.

Vorteile für Teilnehmer*innen und Absolvent*innen (TÜV Austria Zertifizierung)

cert_noe_logo
  • Die Zertifizierung der AMC Wirtschaftsakademie GmbH nach ISO 21001:2018 und ISO 29990: 2010 bedeutet, dass du bei einem zertifizierten Bildungsunternehmen deine Weiterbildung absolvierst.
  • Diese Normen entsprechen international anerkannten Qualitätsstandards für den Aus- und Weiterbildungsbereich.
  • Unser Weiterbildungsangebot entspricht einer international gültigen Norm für Lerndienstleister*innen in der Aus- und Weiterbildung.
  • Das prozess- und kundenorientierte Qualitätsmanagement unseres Unternehmens erfüllt Vorgaben, wodurch die kontinuierliche Verbesserung unseres Betriebes sichergestellt wird.

Video

Studienberatung und Information

AMC Wirtschaftsakademie Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich