Kosten des Fernstudiums:
Der Professional MBA General Management Competence kostet pauschal EUR 8.900,- (umsatzsteuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG; zuzüglich ÖH-Beitrag in der Höhe von EUR 19,20/Semester).
Die Lehrgangsgebühr deckt 24 Monate (vier Semester) Regel-Studium ab. Pro weiterem Semester fallen fallen Verlängerungssemester-Zahlungen von 450 Euro pro Semester an. Der Lehrgangsbeitrag kann in Form einer Einmalzahlung oder semesterweise Zahlung beglichen werden.
Fernstudium ohne Präsenzprüfungen:
Sie absolvieren alle Prüfungen von zu Hause aus - entweder als Klausur videoüberwachte Prüfungen mittels Securexam, in Form von Seminararbeiten oder Fallstudien bzw. über ein mündliches Prüfergespräch (via Skype).
Zugangsvoraussetzungen zum Master-Studium der Weiterbildung:
- Ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) ODER
- eine, durch die Lehrgangsleitung festzustellende, gleich zu haltende Eignung, wie Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis ODER
- Abschluss eines Expertenlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS oder Abschluss eines gleichwertigen Diplomlehrgangs der ASAS Aus- und Weiterbildung AG mit einer zumindest dreijährigen Berufspraxis ODER
- ohne Abitur/Matura: eine individuelle Zulassung durch die Fachhochschule in Form einer (standardisierten) schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche den Direkteinstieg in einen gewählten Masterlehrgang ermöglicht.
Aufnahme:Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung über das Anmeldeformular. Nach dem Eingang der Anmeldeunterlagen bei uns werden Ihre Zulassungsvoraussetzungen überprüft. Über die Aufnahme in den Lehrgang entscheidet die Lehrgangsleitung.
Anrechnung von Vorstudienleistungen:In diesem Lehrgang können nach Maßgabe des § 12 FHStG bereits positiv absolvierte Prüfungen zwecks Anrechnung eingereicht werden (Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse). Die Gleichwertigkeit der erworbenen Kenntnisse mit dem Anforderungsprofil, hinsichtlich Inhalt und Umfang der zu erlassenden Studienleistung, wird durch die Lehrgangsleitung festgestellt.
Die Bestätigung von Anrechnungen erfolgt nach Ihrer Zulassung zum Studium. Die Anrechnung einer wissenschaftlichen Arbeit (wie Diplom-, Magister-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation) aus einem Vorstudium ist ausgeschlossen. Das Anrechnungsmaximum von Prüfungsleistungen beträgt 30 ECTS. Anrechnungen führen nicht zu einer Reduktion der Lehrgangsgebühr.