Anzeige

MBA Unternehmensführung – berufsbegleitendes Fernstudium

Anbieter:
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
MBA (Master of Business Administration)
Dauer:
24 Monat(e)

Das Studium

Der Professional MBA Unternehmensführung ist ein Masterlehrgang der Weiterbildung der Fach-Hochschule Burgenland und schließt mit einem akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA)“ ab.

Der Lehrgang wird vollständig im Modus Distance-Learning – also ohne Präsenz an der Fachhochschule Burgenland – abgeführt.

Ziel dieses MBA-Masterlehrgangs im Fernstudien-Format ist es, Kenntnisse zur Führung eines Unternehmens oder Teile eines Unternehmens praxisorientiert zu vermitteln und Absolventen dieses Masterlehrganges flexibel und rasch die selbständige Übernahme unterschiedlichster Führungs-Aufgaben im Unternehmen zu ermöglichen.

Die Studieninhalte umfassen einen Grundstock ausgewählter betriebswirtschaftlich orientierter Themenbereiche und setzen dann einen starken Fokus auf das Thema Unternehmensführung mit den Kernthemen Strategie, Leadership, Business Planning und Projektmanagement.

Der Masterlehrgang vermittelt damit genau die Kenntnisse, welche Führungskräfte zur erfolgreichen und nachhaltigen Leitung eines Unternehmens oder Teilbereichen eines Unternehmens qualifizieren.
Mag. Ralf Oppermann Produktmanager

Für wen eignet sich dieser Masterlehrgang besonders?

  • Manager und Mitarbeiter, die als Führungskräfte Abteilungen, Filialen oder ganze Unternehmen leiten bzw. in Zukunft leiten werden.
  • Personen, die ein eigenes Unternehmen selbständig führen oder demnächst gründen werden.
  • Nicht-Betriebswirte, die sich für eine kaufmännische Weiterbildung mit akademischem Abschluss („Master of Business Administration“) entschließen wollen.
  • Personen, welche die Vorteile eines berufsbegleitenden Fernstudiums (keine Präsenzeinheiten an der Hochschule, flexibles Lernzeit-Management, Prüfungen online von Zuhause aus) einer renommierten Fachhochschule in Anspruch nehmen wollen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Welche Themen sind Inhalt des Studiums?
Der Online-Masterlehrgang setzt sich aus zwei Abschnitten mit insgesamt 11 Wissens-Modulen und der Abschluss-Arbeit zusammen.

Zunächst sind sechs Pflichtmodule im Basisstudium zu absolvieren (36 ECTS):
  • Grundzüge der Ökonomie (6 ECTS)
  • Managerial Accounting und Bilanzierung (6 ECTS)
  • Marketing (6 ECTS)
  • Wirtschaftsrecht (6 ECTS)
  • Personalwirtschaft (6 ECTS)
  • Unternehmens-Finanzierung (6 ECTS)

Nach positivem Abschluss des Abschnittes BASIS sind weitere 5 Pflichtmodule mit Vertiefung zum Thema Unternehmensführung zu absolvieren:

  • Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
  • Strategisches Management (6 ECTS)
  • Leadership (6 ECTS)
  • Business Planning (6 ECTS)
  • Projektmanagement (6 ECTS)

Masterthesis (24 ECTS)
Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Business Administration ist die Verfassung einer Masterarbeit notwendig - das Thema der Arbeit soll aus dem Bereich der Vertiefung kommen.

Wissenstransfer im Fernstudium

Der Weiterbildungslehrgang wird unter Nutzung modernster Fernlehrtechnologie und nach fortschrittlichen didaktischen und pädagogischen Erkenntnissen der „Technology-based Education“ durchgeführt.

Hierbei werden unter anderem folgende technische Hilfsmittel verwendet:
  • Online-Campus (zentrale Studien- und Prüfungsplattform)
  • Diskussionsforen
  • Zugang zu Online-Medien (Vorlesungen und Skripten)
  • prüfungsrelevanten Fragenkatalogen
  • online-bilbiothek (Literaturzugang)

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 8.900,00

Kosten des Fernstudiums:
Der Professional MBA "Unternehmensführung" kostet pauschal EUR 8.900,00 (umsatzsteuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG; zuzüglich ÖH-Beitrag in der Höhe von EUR 19,20/Semester) und umfasst folgende Leistungen:

  • Uneingeschränkter Zugang zum „Online-Campus“ (zentrale Studienplattform allen erforderlichen Studienunterlagen in digitaler Form)
  • wwlibs (Literaturzugang)
  • Diverse Diskussionsforen
  • Prüfungsantritte inkludiert
  • formale und fachliche Betreuung bei der Masterthesis
  • Ausstellung von Zwischen- und Abschlusszeugnissen

Die Lehrgangsgebühr deckt 24 Monate Studium ab. Pro weiterem Semester fallen zusätzliche Kosten an. Der Lehrgangsbeitrag ist grundsätzlich vor Beginn des Weiterbildungslehrgangs zu begleichen. Um finanziell flexibel zu bleiben besteht auch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Unser Team steht Ihnen für alle Detailfragen gerne zur Verfügung.

Zugangsvoraussetzungen zum MBA-Studium:

  • Ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) ODER
  • eine, durch die Lehrgangsleitung festzustellende, gleich zu haltende Eignung, wie Hochschulreife (Matura, Abitur) und zumindest fünfjährige Berufspraxis ODER
  • Abschluss eines Expertenlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS oder Abschluss eines gleichwertigen Diplomlehrgangs der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH mit einer zumindest dreijährigen Berufspraxis ODER
  • Ohne Abitur/Matura: individuelle Zulassung durch die Fachhochschule in einen gewählten Masterlehrgang mittels positiver Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung in den Lehrgang.

Anrechnung von Vorstudienleistungen:
In diesem Lehrgang können nach Maßgabe des § 12 FHStG bereits positiv absolvierte Prüfungen zwecks Anrechnung eingereicht werden (Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse). Die Gleichwertigkeit der erworbenen Kenntnisse mit dem Anforderungsprofil, hinsichtlich Inhalt und Umfang der zu erlassenden Studienleistung, wird durch die Lehrgangsleitung festgestellt.
Die Bestätigung von Anrechnungen erfolgt nach Ihrer Zulassung zum Studium. Die Anrechnung einer wissenschaftlichen Arbeit (wie Diplom-, Magister-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation) aus einem Vorstudium ist ausgeschlossen.
Das Anrechnungsmaximum von Prüfungsleistungen beträgt 30 ECTS. Anrechnungen führen nicht zu einer Reduktion der Lehrgangsgebühr.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ASAS bietet akademische Masterstudien, Diplom- und Expertenlehrgänge sowie Shortcourses als Fernstudium an. Unser weltweiter Zugriff auf Vortragende und Experten gewährt Ihnen den Vorteil, Ihr Studium auf höchstem Niveau zu absolvieren. Unsere Lernprogramme sind immer aktuell und die Lernunterlagen werden Ihnen auf ihrem personalisiertem e-Campus zur Verfügung gestellt.

der e-Campus ermöglicht es Ihnen einfach und schnell mit anderen Studierenden in Kontakt zu treten, Kursinhalte zu diskutieren und Informationen auszutauschen. Fragen an die Studienbetreuer können mit einem Klick direkt vom System aus versandt werden. Machen Sie sich Ihre eigenen Notizen. Der e-Campus bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen, persönlichen Notizen zu den einzelnen Lehrinhalten hinzuzufügen. Diese sind nur für Sie sichtbar.

Wir bieten akademische Weiterbildung und Master-Studien an und entwickeln uns stetig weiter in der Wissensgesellschaft, die wir unterdessen erfolgreich mitgestalten. So begleiteten wir in den letzten zehn Jahren bereits über 6000 Studierenden bei ihrer Ausbildung im Fernstudium; anfangs noch via DVD, heute sind unsere Lehrgänge zu jeder Zeit - an jedem Ort der Welt für unsere Studierenden 24 Std./365 Tage im Jahr online.

Video

Studienberatung und Information

ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
Austrian School of Applied Studies

Dragonerstraße 38
4600 Wels
Österreich