Mobilität, Management und Nachhaltigkeit sind zentrale Themenfelder des Bachelorstudiums Mobilitätswirtschaft (B.Sc.). Im Fokus stehen die management- und wirtschaftsbezogenen Herausforderungen der Mobilitätswirtschaft sowie die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Sie beschäftigten sich mit brandaktuellen Themen wie der Digitalisierung, autonomem Fahren oder der Sharing Economy und lernen, ganzheitliche Mobilitäts- sowie Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Internes und Externes Rechnungswesen
- Wirtschaftsrecht
- Mathematik und Statistik
Mobilitätssektor und Management
- Antriebstechniken
- Change- und Innovationsmanagement im Mobilitätssektor
- Marketing- und Vertriebsmanagement im Mobilitätssektor
- Supply Chain Management in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Einführung in Mobilitätskonzepte
- Vernetzte Mobilität
- Mobilität im internationalen Kontext
- Nachhaltige Mobilitätswirtschaft
- Rahmenbedingungen und Grundlagen integrierter Infrastrukturentwicklungen
Methodenkompetenz & Praxiserfahrung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Zeit- und Selbstmanagement
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Moderation und Präsentation
- Verhandlungsführung und Interkulturelle Kompetenzen
- Praktikum und Praxisprojekt
Schwerpunkte
Als Experte in einem bestimmten Bereich haben Sie auf dem Arbeitsmarkt bessere Karrierechancen. Im vierten und fünften Fachsemester können Sie daher Schwerpunkte wählen. Im Studiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) bieten wir Ihnen zwei Schwerpunkte an: Media, Brand und Event Management sowie Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle. Für Sie besteht die Möglichkeit, neben einem von diesen beiden einen zweiten Schwerpunkt frei nach Ihren Interessen auch aus einem anderem Verbundstudiengang belegen, beispielsweise aus der Betriebswirtschaftslehre, dem Wirtschaftsrecht oder der Wirtschaftspsychologie.
- Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle
- Media-, Brand- und Eventmanagement
