Anzeige

Optometrie Master of Science in Vision Science and Business

Anbieter:
Hochschule Aalen
Ort, Bundesland, Land:
Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Das Optometrie-Studium zum „Master of Science in Vision Science and Business (Optometry)" bietet ein breites Spektrum an Studienmodulen aus dem optometrischen Bereich. Ein großer Teil des Themengebiets Vision Science wird von Professoren renommierter amerikanischer Partnerhochschulen gelehrt:
  • New England College of Optometry (Boston, MA)
  • Pacific University College of Optometry (Forest Grove, OR)
Das Masterstudium ist berufsbegleitend und dauert vier Semester. Die Präsenzvorlesungen finden in der Regel einmal pro Monat über ein verlängertes Wochenende (Freitag bis Dienstag) statt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an jeweils zweiwöchigen Studienaufenthalten am New England College of Optometry (Clinical Optometry) und an der Pacific University (Vision Therapy, Pediatric Optometry, Sports Vision) teilzunehmen. Diese Lehrveranstaltungen sowie die dabei erwerbbaren Auslandserfahrungen sind sehr empfehlenswert.

Mit diesem Masterstudium gelingt es Augenoptikern die Lücke zwischen den Lehrinhalten des Hochschulstudiums/ Meisterabschlusses und den erweiterten Anforderungen der Praxis zu schließen. Die erweiterten Anforderungen sind unter anderem das Erkennen und Aufdecken von Auffälligkeiten am Auge. Die Ausbildungsinhalte des Masterstudiums entsprechen dem, was die Augenoptiker täglich am Kunden in der Augenprüfung umsetzen können und müssen.
Prof. Dr. Anna Nagl Studiengangsleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Mit den erworbenen zusätzlichen Kompetenzen sind Sie für die zukünftigen Anforderungen in augenoptischen und optometrischen Tätigkeitsfeldern bestens gerüstet. Die Vertiefungsmodule wie beispielsweise Vision Therapy, Pediatric Optometry und Sports Vision ermöglichen Ihnen, Ihr Profil weiter zu schärfen.

Eine Berufszulassung im Ausland wird für Sie wesentlich einfacher.

Der erworbene Studienabschluss (M.Sc.) ermöglicht Ihnen einerseits, in einem verkürzten Studium den Titel Doctor of Optometry (OD.) zu ererben, andererseits haben Sie den uneingeschränkten Zugang zu einer Promotion (PhD).

Im Staatsdienst - z.B. Lehrer an Fachhochschulen und Berufsschulen - ermöglicht der M.Sc. die Einstufung in den höheren Dienst (z.B. Studienratslaufbahn).

Tom Koellmer: "Wissen ist Macht! Ich möchte meine Kunden bestmöglich informieren und ihnen ihre Fragen rund ums Sehen kompetent beantworten können, ganz egal was sie dabei wissen möchten. Daher habe ich mich für den berufsbegleitenden Masterkurs der Hochschule Aalen entschieden und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung."

Stephanie Felgner: "Beste Wahl unter den Masterprogrammen. Sehr strukturiertes und detailliertes Wissen in klinischer Optometrie kombiniert mit sehr horizonterweiterndem Wissen in Visual Training."

Katja Schiborr: "Es war die beste Entscheidung meines Lebens, an diesem Masterkurs teilzunehmen. Hier wird eine Ausbildung auf höchstem Niveau geboten, die den augenoptischen und optometrischen Horizont enorm erweitert. Für mich war es die perfekte Kombination der beiden Hauptthemengebiete: Visual Training und klinische Optometrie, aber auch die Technik- und Marketingmodule möchte ich nicht missen, denn sie vergrößern das Wissen eines jeden Studenten. Meiner Meinung nach ist dieser Studiengang die beste Möglichkeit, sich vom „Mainstream-Augenoptiker“ abzugrenzen und dem Kunden in der Beratung einen gewinnbringenden Mehrwert zu bieten."

Studienplan und Studienschwerpunkte

Pflichtmodule:
  • Master Thesis
  • Ophthalmic Project
  • Leadership
Wahlmodule:
Vision Science:
  • Human Biology (Ocular Anatomy/Physiology)
  • Pathology (Histology/Systems Pathology)
  • Pharmacology
  • Ocular Disease
  • Clinical Optometry (zwei Wochen, New England College of Optometry, Boston/USA)
  • Binocular Vision incl. Vision Therapy
  • Pediatric Optometry
  • Sports Vision (zwei Wochen, Pacific University College of Optometry, Forest Grove/USA)
  • Research Project
Business:
  • Marketing Management
  • Business Management

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Hinweis zu den Kosten:
Die Studiengebühren betragen € 19.990,-

Zugangsvoraussetzungen:
Eine Zulassung zum Aalener Masterkurs "M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry)" kann erhalten, wer die folgenden Voraussetzungen nachweisen kann:

  • Erster Abschluss in einem einschlägigen Studium (Dipl. Ing. (FH) Augenoptik, Diplom Optometrist, B.Sc. in Optometry, ... ) oder eidgenössisches Diplom oder staatl. geprüfter Augenoptikermeister

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch
Auslandssemester:
möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Aalen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Aalen Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament. An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.

Studienberatung und Information

Hochschule Aalen

Anton-Huber-Straße 23
73430 Aalen
Deutschland