Als Studierende/r im Programm Sport & Event Management lernst Du, professionelle Events vom Konzept über die Planung bis hin zur Umsetzung und anschließenden Evaluation zu betreuen.
Du erwirbst Kenntnisse über Eventprozesse und Eventformate im Freizeit- und Profisport und erhälst zudem einen umfassenden Einblick in die BWL, um Dich auf die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten.
Deine Kenntnisse vertiefst Du fortlaufend in Praxisprojekten. Zudem hast Du die Möglichkeit, Dich frühzeitig im Bereich Soccer Management zu spezialisieren. Im Auslandssemester studierst Du an einer renommierten Partnerhochschule und hast die Gelegenheit, Dein Profil um eine internationale Perspektive zu erweitern.
Im Sport & Event Management-Studium wählst Du zwischen den folgenden Modulen:
- Marketing
- Professional Sport
- Recreational Sport
- Event-Formate
- Event-Prozesse
- Corporate Management
- Controlling
- Customer Relationship Management
- Finance
- Public Relations
- Future Prospects & Simulation
Die Spezialisierung für Fußballmanagement
Zentrale Innovation des Studiengangs ist die optionale Spezialisierung Soccermanagement. Sie wurde in Kooperation mit renommierten europäischen Partnerhochschulen in Madrid entwickelt und ermöglicht Dir eine frühzeitige branchenspezifische Ausrichtung, die Dir beim Berufseinstieg in die Fußball-Branche von großem Vorteil sein wird.
Die ersten beiden Semester stehen unter dem Motto “Soccer Sport”, “Soccer Business” und Grundlagen im Fußballmanagement. Dabei werden folgende Themen behandelt:
- Wie ist z.B. der deutsche Profifußball organisiert?
- Welche Rolle spielt die FIFA im Weltfußball?
Das 5. + 6. Semester stehen ganz im Zeichen des Soccer Marketing.
- Welche Besonderheiten sind im Fußballmarketing zu beachten?
- Wie führe ich z.B. eine Marke wie Borussia Dortmund?
- Welche Rolle spielen die Fans und die Fankultur?
- Wie gehe ich mit Sponsoren um?