Die Ausbildung
Das senkt die Schwelle für Tierhalter, sein Tier von einem Tierheilpraktiker behandeln zu lassen, beträchtlich. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach alternativen veterinärmedizinischen Therapien seit Jahren unverändert hoch und wird in der Zukunft weiter ansteigen. Die geringe Geburtenrate und die Vorliebe für „Single-Haushalte“ in den letzten Jahrzehnten führt dazu, dass sich immer mehr Menschen Haustiere halten.
Die Ausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in beim BTB vermittelt umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie der Haustiere, hauptsächlich von Pferden, Hunden und Katzen sowie über die allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie).