Anzeige

Umweltmanagement (B.Sc.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Ort, Bundesland, Land:
Idstein, Hessen, Deutschland
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Sie möchten sich beruflich für die Vereinbarkeit von Umwelt und Wirtschaft einsetzen? Sie wollen am aktuellen Aufbruch in eine neue Ära des nachhaltigen Wirtschaftens mitarbeiten? Übernehmen Sie in Zeiten des Klimawandels, der Abnahme von Biodiversität und steigender Weltbevölkerung Verantwortung im Nachhaltigkeitsmanagement. 

Im Umweltmanagement (B.Sc.) verbinden Sie Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Sie lernen, Managemententscheidungen mit einem breiten Wissen über Ökologie, komplexe Systeme, Ökobilanzen, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel zu verknüpfen.


Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Umweltmanagement (B.Sc.) arbeiten Sie als Expert:in im Nachhaltigkeitsmanagement an den Schnittstellen von Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – einem Bereich, in dem sich bereits heute zahlreiche neue Betätigungsfelder entwickeln und zukünftig bis in die Leitung von Unternehmen weiter entwickeln werden.

Karriere

Mit erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Umweltmanagement (B.Sc.) können Sie unmittelbar in betrieblichen Funktionen wie Supply Chain Management, Energieberatung oder Umwelt- und Produktmanagement eingesetzt werden. Ihr erworbenes naturwissenschaftliches und ökonomisches Know-how qualifiziert Sie quer durch alle Branchen für verantwortungsvolle Aufgaben an den unterschiedlichsten Schnittstellen.

Als Absolvent:in des Umweltmanagement (B.Sc.) Studiums können Sie als Wissenschaftler:in anwendungsbezogen in den folgenden Bereichen unterstützend tätig sein:
  • Nachhaltige Wirtschaft: Beurteilung von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich ihres Umwelteinflusses; Sie arbeiten in Unternehmen, Beratungsbüros oder in der Forschung
  • Recycling- und Abfallwirtschaft, biologische Abbaubarkeit, Kreislaufwirtschaft in der produzierenden und verarbeitenden Industrie
  • Natur- und Landschaftsschutz, Biodiversitätsförderung, Raumplanung in Behörden, Umweltbüros, Naturschutzzentren, Raumplanungs- und ggf. Ingenieurbüros

Studienplan

Der Studiengang Umweltmanagement (B.Sc.) verschafft Ihnen eine praxisbezogene, wissenschaftliche Ausbildung als Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg. Er ist in vier Modulgruppen aufgeteilt: Grundlagen, Ökologie, Ökonomie und Wissenschaftlichkeit.

Zuerst erwerben Sie mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, um Datenanalysen durchführen und bewerten zu können. Außerdem machen Sie sich mit Technical English vertraut. Im Bereich der Ökologie vermitteln wir Ihnen ein breites Grundlagenwissen zu Ökosystemen, Ökobilanzen, Biodiversität, Geoökologie, Toxikologie, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel und nachhaltigen Energiesystemen.

Für Ihre Karriere im Nachhaltigkeitsmanagement verfügen Sie als Absolvent:in über grundlegendes wirtschaftliches Basiswissen, haben Know-how in den Bereichen Umweltrecht, Wirtschafts- und Umweltpolitik, globale Ressourcen und Stoffströme aufgebaut. Sie sind außerdem mit praxisnahen Managementmethoden vertraut; strategisches Controlling, Risikomanagement und Unternehmensführung sind kein Neuland mehr für Sie. Die Bachelorarbeit fertigen Sie in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut an und vertiefen so Ihre praktischen Erfahrungen.
 

Praxisbezug

Sie lösen im 5. Semester mit der Business Case Study eine von einem Unternehmen gestellte Aufgabe. Das geschieht in Gruppen und unter intensiver Betreuung durch Ihre Dozierenden. Das so erworbene Praxiswissen wenden Sie anschließend in Ihrer Bachelorarbeit in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut an, um Ihre Praxiserfahrung in einem realen beruflichen Umfeld weiter zu vertiefen.

Zugangsvoraussetzungen

An der Hochschule Fresenius können alle ein Bachelorstudium beginnen, die über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedene Weisen erlangen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
    Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, an allen Hochschulen und in allen Bundesländern zu studieren.
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): 
    Mit der Fachhochschulreife können Sie an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang in einem Bundesland studieren, das in Ihrem Zeugnis ausgewiesen ist.
  • Fachgebundene Hochschulreife: 
    Mit einer fachgebundenen Hochschulreife ist Ihnen ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern möglich
  • Meisterprüfung/berufliche Qualifikation: 
    Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg – berechtigt Sie zu einem Studium an der Hochschule Fresenius.

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

540,00 € monatlich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich onlineplus für Fern- und Online-Studiengänge.


Die Hochschule agiert im Lichte ihrer Historie gleichzeitig nachhaltig wie auch innovativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten, die dem künftigen Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dienlich sind. Auf dieser Basis, in Abstimmung mit den Praxispartnern und im Dialog mit Verbänden, Ehemaligen und Studierenden entwickelt die Hochschule Fresenius ihre Leistungsangebote und ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich weiter.

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland