Die Ausbildung
Informationsinfrastrukturen für Unternehmen schaffen und gestalten. Am Markt zu bestehen, ist die Herausforderung, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Gute Produkte oder Dienstleistungen sind zwar eine wesentliche Voraussetzung dafür - aber vielleicht noch nicht genug. Die Organisation des Betriebs muss ebenfalls top sein: Flexibilität gegenüber neuen Marktanforderungen ist gefragt. Das ist aber nur möglich mit einer effizienten IT-Infrastruktur, die Informationsströme fließen lässt und an neue Herausforderungen anpasst. Die Planung dieser Unternehmens-IT ist die Aufgabe von Wirtschaftsinformatikern, die als Spezialisten für den beständigen Wandel die Techniken von morgen nutzbar machen.
Grundlage der Wirtschaftsinformatik ist die Informatik, die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen. Damit beginnt dieser Lehrgang. Sie lernen die hierzu gehörenden Grundbegriffe kennen: Zählen, Zahlen und Zahlensysteme. Ihnen wird das Dualsystem vorgestellt, mit dem sich komplexe Rechenoperationen auf Basis einfacher elektronischer Bauteile realisieren lassen, und Sie lernen die Funktionsweise des Computers kennen. Rasch werden Sie Ihr Wissen praktisch nutzen können: Sie lernen, selbst zu programmieren und mit dem Code zu experimentieren. Dafür erwecken Sie mit C++ erste Schleifen und Verzweigungen zum Leben. Zu den weiteren Grundlagen der Informatik gehören die Datenkompression und die Kryptografie - die Verschlüsselung. Sie werden diese Themen anhand praktischer Beispiele kennenlernen und ihre Bedeutung für die Datensicherheit erkennen.