Maschinenbau im Fernstudium: 14 Bildungsangebote
Du findest Maschinen interessant? Du würdest gerne mehr darüber wissen, welche Systeme und Logik Maschinen antreibt? Du möchtest später gerne selber Maschinen planen und bauen? Dann bist du hier in der Fachrichtung Maschinenbau genau richtig!
Hier erfährst du mehr über das Studium, die Studieninhalte und die Berufsaussichten. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Hier erfährst du mehr über das Studium, die Studieninhalte und die Berufsaussichten. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
FERNSTUDIUM - Maschinenbau-Informatik (Bachelor) Wilhelm Büchner Hochschule | Fernstudium | B.Eng. | BB | 7 Semester |
FERNSTUDIUM - Maschinenbau (Bachelor) Wilhelm Büchner Hochschule | Fernstudium | B.Eng. | VZ/BB | 7 Semester |
FERNSTUDIUM Maschinenbau (B.Eng.) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | B.Eng. | VZ/BB | 42 oder 54 Monat(e) |
FERNSTUDIUM Maschinenbau - Modern Automotive Engineering (B.Eng.) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | B.Eng. | BB | 42/54 Monat(e) |
FERNSTUDIUM Techniker Concept Engineering m/w/d (AKAD) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | Zertifikat | BB | 18/24 Monat(e) |
FERNSTUDIUM Techniker Maschinenbau m/w/d (AKAD) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | Zertifikat | BB | 18/24 Monat(e) |
Geprüfte/r Maschinenbautechniker/in (SGD) sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt | Fernstudium | Zertifikat | BB | 30 Monat(e) |
Maschinenbau (Fernstudium) Hochschule Anhalt | Fernstudium | B.Eng. | BB | 9 Semester |
Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt | Fernstudium | Zertifikat | BB | 42 Monat(e) |
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Automatisierungstechnik ILS - Institut für Lernsysteme GmbH | Fernstudium | Zertifikat | VZ/BB | 42 Monat(e) |
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Konstruktionstechnik ILS - Institut für Lernsysteme GmbH | Fernstudium | Zertifikat | VZ/BB | 12 Monat(e) |
Anzeige
WEITERE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
FERNSTUDIUM - Maschinenbau-Informatik (Bachelor) Wilhelm Büchner Hochschule | Fernstudium | B.Eng. | BB | 7 Semester |
FERNSTUDIUM - Maschinenbau (Bachelor) Wilhelm Büchner Hochschule | Fernstudium | B.Eng. | VZ/BB | 7 Semester |
FERNSTUDIUM - Maschinenbau (M.Eng.) HFH - Hamburger Fern-Hochschule | Fernstudium | M.Eng. | BB | 3 Semester |
Vielfältigkeit Einsatzmöglichkeiten
Ohne Maschinen wäre unser Alltag wohl um einiges schwerer. Von Fahrzeugen und Fertigungsmaschinen über medizinische Maschinen bis hin zu Haushaltsgeräten – die Bandbreite an Gebieten, in denen Maschinen zum Einsatz kommen ist riesig. Dementsprechend groß sind auch die Beschäftigungsmöglichkeiten für Maschinenbauingenieure/Maschinenbauingenieurinnen. Und genau das bist du, wenn du ein Studium aus der Fachrichtung Maschinenbau abschließt. In einem Maschinenbau-Studium erlernst du vorwiegend wie du Maschinen planst, konstruierst, produzierst und auch weiterentwickelst. Je nach gewählter Studienrichtung kannst du dich auch auf bestimmte Maschinentypen, Einsatzmöglichkeiten oder Teilbereiche spezialisieren.
Bild: industrieblick | Fotolia.com
Ingenieurwissenschaft Maschinenbau
Es gibt sehr viele verschiedene Studienangebote aus der Fachrichtung Maschinenbau. Gemein haben sie alle, dass sie dir einerseits Grundlagenwissen vermitteln und andererseits Vertiefungsmöglichkeiten anbieten. Zu klassischen Studieninhalten bzw. Lehrfächern zählen zum Beispiel:- Mathematik und Physik
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre
- Fertigungslehre
- Werkstofftechnik
- Elektrotechnik
- Regelungstechnik
- Automatisierung

Technik, Präzision und Lösungsorientierung
Als Studium entwickelt sich Maschinenbau mit den technologischen Innovationen mit. Und auch in deinem Berufsleben wirst du dich immer wieder mit Neuerungen in der Branche selbst aber auch in der Arbeitsweise auseinandersetzen und dich so auch weiterbilden. Maschinenbauingenieure/ Maschinenbauingenieurinnen können nach dem Ende ihrer Ausbildung zum Beispiel in einem Unternehmen in der Privatwirtschaft oder einem Ingenieurbüro arbeiten. Darüber hinaus kannst du auch – je nach Ausbildungsschwerpunkt – etwa in der Produktionstechnik, Umwelttechnik oder zum Beispiel auch in der Energieversorgung tätig werden. Persönliche Voraussetzungen für eine Karriere im Maschinenbau sind unter anderem:- Technisches Know-How
- Freude an Planung und Konstruktion
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Präzises Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Lösungsorientierung