Dank Deiner sehr breiten Ausbildung hast Du
vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Auch international sind Bauingenieure tätig, arbeiten an komplexen Projekten und sind in der Branche unglaublich gefragt. Egal ob selbstständig, als Projektleiter oder im öffentlichen Dienst – nach Deinem Studium arbeitest Du zum Beispiel als ...
BauingenieurBauingenieure planen und konstruieren unsere gesamte Lebenswelt. Neben klassischen Gebäuden, Brücken oder Straßen sind sie Experten für Wasserversorgungssysteme und Kraftwerke für traditionelle und regenerative Energien. Außerdem übernehmen sie die Leitung und -überwachung aller Bauprojekte und -vorhaben. Hinzugekommen sind in den letzten Jahrzehnten verstärkt Aufgaben in den Bereichen Sanierung, Energiemanagement und Projektentwicklung – nicht zuletzt aufgrund der Trendwende hin zur Bauindustrie 4.0.
TragwerksplanerEin Tragwerksplaner, auch Statiker genannt, verantwortet die tragende Konstruktion eines Gebäudes, der wichtigsten Komponente eines Bauvorhabens. Das heißt, er ist mit der Standsicherheit beauftragt und führt wichtige baustatische Berechnungen durch. Tragwerksplaner, wie auch Architekten, sind bereits früh in die Gesamtplanung einbezogen, da sie weit im Vorfeld die Eignung des Baugrunds einschätzen und gleichzeitig die Kostenvorgaben berücksichtigen müssen. Darüber hinaus kümmern sie sich während des Baus um die Bereiche Planung, Gerüstbau, Korrosionsschutz und Überwachung.
BauleiterBauleiter übernehmen die gesamte Überwachung und Steuerung einer Baustelle oder Teile davon. Sie sind verantwortlich dafür, dass alle anfallenden Bauarbeiten sach- und planmäßig ausgeführt werden. Der Einsatzort eines Bauleiters ist hauptsächlich in Unternehmen des Baugewerbes; z.B. im Tiefbau, Hochbau oder Straßenbau. Doch auch in der Bauinstallation, Baustellenvorbereitung oder im Ausbau werden Bauleiter verstärkt eingesetzt. Zudem kümmern sie sich um die Einhaltung von Qualität, Wirtschaftlichkeit sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen.
