Anzeige

Bachelor E-Commerce (dual)

Anbieter:
IU Duales Studium
Ort, Bundesland, Land:
Erfurt, Thüringen, Deutschland
Typ:
dual
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Studiere maximal flexibel
Studieren, von wo Du willst – und Deinen Lernalltag flexibel gestalten? Mit dem Studiengang E-Commerce am virtuellen Campus geht das: Du kannst jederzeit auf Deine Lernmaterialien zugreifen. Dein angeeignetes Wissen vertiefst Du zweimal pro Woche virtuell gemeinsam mit Deinen Kommilitonen und Dozenten. So bleibst Du im engen Austausch. Das Erlernte wendest Du direkt bei Deinem Praxispartner an. Der Studiengang startet viermal im Jahr.

Gestalte den Handel der Zukunft
Die zunehmende digitale Transformation verändert ganze Branchen und inzwischen profitiert vor allem der Online-Handel davon. Dich fasziniert diese dynamische Entwicklung? Du möchtest für reibungslose Einkaufserlebnisse im Netz sorgen? Dann ist das duale Studium E-Commerce optimal für Dich. Bei uns lernst Du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, Herausforderungen in allen Bereichen des elektronischen Handels zu lösen. Dazu eignest Du Dir umfangreiches Wissen zu Methoden, Instrumenten und Systemen für erfolgreiche Webanwendungen an. Nach dem Abschluss bist Du fit, um Geschäftspartner und Kunden im Bereich des Online-Handels zu beraten und erste Managementfunktionen zu übernehmen.


Deine Vorteile im Überblick

  • Du kannst Deinen Lernalltag flexibel gestalten
  • Zweimal pro Woche hast Du virtuelle Präsenzveranstaltungen, um Dein Wissen zu vertiefen
  • Jedes Modul schließt Du mit einer Prüfung ab, die Du entweder online oder im Prüfungszentrum schreiben kannst
  • Du absolvierst die Praxis bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region
  • Dein Praxispartner finanziert Deine Studiengebühren
  • Du brauchst keinen Numerus clausus zu erfüllen
  • Du hast vier Studienstarts zur Auswahl

Berufsbild und Karrierechancen

Zahlreiche Unternehmen stehen noch vor der Herausforderung, eine elektronische Handelsplattform einzuführen. Das duale Studium bereitet Dich darauf vor, den optimalen Vertriebskanalmix aus Offline- und Online-Geschäft für Unternehmen zu finden und damit Marktvorteile zu erwirtschaften. Wenn Du E-Commerce studierst, erwartet Dich eine vielversprechende Zukunft: 

Online-Consultant
Als Digital Consultant berätst Du Unternehmen hinsichtlich digitaler Marketing- und Vertriebsaufgabenstellungen. Du entwickelst Digital-Strategien und digitale Business-Modelle, indem Du digitale Marketing- und Vertriebsmaßnahmen umsetzt. Dabei hast Du immer neueste Online-Trends sowie das Verhalten der Zielgruppe im Netz im Blick. 

Produktmanger/-in
Egal, ob Neueinführung oder Weiterentwicklung: Als Produktmanager/-in planst, koordinierst und kontrollierst Du zu vermarktende Produkte und Dienstleistungen. Damit das umfassend funktioniert, stellst Du die Schnittstelle zwischen Marketing, Vertrieb, Fertigung und Entwicklung dar. Kundenbedürfnisse hast Du stets im Auge – und ermittelst auf dieser Basis Produktanforderungen. 

Technische/r Projektleiter/in
Du beschäftigst Dich mit der technischen Umsetzung und dem reibungslosen Funktionieren einer Webseite. In Abstimmung mit dem Produktmanagement, dem Marketing sowie der Content-Redaktion koordinierst Du die Programmierung und begleitest die technische Umsetzung von zum Beispiel Datenbanken oder Konfiguratoren eines Shops, so dass User/-innen schnell zu ihren gewünschten Produkten gelangen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

In unserem dualen Studium E-Commerce setzt Du Dich intensiv mit den Facetten des Online-Handels, Produkten und technischen Rahmenbedingungen auseinander. In der Theorie erwirbst Du wissenschaftliche Grundlagen und Methodenkenntnisse, in der Praxis wendest du das Gelernte an und erwirbst praktische Kompetenzen.
  • Du lernst Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung. 
  • Du wirst in die Grundlagen von E-Commerce, digitalen Business-Modellen sowie Online-Marketing eingeführt. 
  • Methodische Kompetenzen erwirbst Du mit Grundlagen der Web-Programmierung und des agilen Projektmanagements. 
  • Spezielle Integrationsfächer machen Dich fit in Themen wie Webshop und Plattformen, Content Management Systemen, Web-Analytics und Payment Methoden. 
In 6 von 7 Semestern absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.

Deine Vertiefung

Im 6. und 7. Semester wählst Du je ein Vertiefungsmodul im Umfang von 10 ECTS – und kannst Dich damit noch besser auf Deine Karriere vorbereiten.

Search Engine Marketing:
Du lernst alles Wichtige zu SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising), um damit Webpräsenzen erfolgreich für Suchmaschinen zu optimieren. Die Vertiefung vermittelt Dir Fähigkeiten, mit denen Du Ziele für die Suchmaschinen-Werbung definierst. Schritt für Schritt eignest Du Dir außerdem das nötige Wissen an, um Kampagnen in Google AdWords aufzusetzen, zu verwalten und zu verbessern.

Big Data Analytics:
Datenanalyse, Data Mining, Big Data Methoden und Technologien oder rechtliche Aspekte der Datenanalyse: Das sind Schwerpunkte dieser Vertiefung. Das Erlernte hilft Dir nicht nur, Potenziale sowie Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen in der Industrie besser zu beurteilen, sondern ausgewählte Methoden oder Technologien selbst praktisch anzuwenden. Zusätzlich lernst Du, einfache Programme zu schreiben und mit verschiedenen statistischen Verfahren zu arbeiten.

Sales and Procurement:
Im Mittelpunkt dieser Vertiefung stehen Vertriebsstrategien für den Online-Handel. Diese entwickelst Du weiter, um Ziele von Unternehmen erfolgreich zu erreichen. Schließlich eignest Du Dir das Know-how an, um Customer Journeys zu beschreiben und diese stetig zu verbessern. Die Vertiefung vermittelt Dir zum Beispiel, Kundenbeziehungsmanagement auf Online Sales, oder auch, automatisierte Marketing- und Sales-Prozesse anzuwenden.

Marketing Campaigns:
In dieser Vertiefung beschäftigst Du Dich intensiv mit digitalen Werkzeugen wie SEO, SEA oder Google Analytics. Im Anschluss wendest Du sie dann praktisch an, indem Du beispielsweise Webseiten erstellst, sie online stellst und sie mit diversen Marketing-Analytics-Tools optimierst. Zusätzlich erlangst Du Erfahrungen, wie Du nützliche Informationen über den Kunden gewinnst, um deren Verhalten auf Webseiten zu verstehen und dieses für digitale Kampagnen zu nutzen.

Category Management:
Im Projekt wendest Du das Gelernte im Bereich des Category Managements und der Efficient Consumer Response (ECR) auf ein konkretes Fallbeispiel an. Grundlage dafür ist Dein Wissen zu Synergie- und Konfliktpotenzialen in der Händler-Hersteller-Beziehung. Dank Tools des Category Management und des ECR analysierst Du bestehendes Warengruppenmanagement kritisch und kannst anschließend Vorschläge zur Verbesserung machen.

Business Intelligence in Retail:
Du erwirbst Techniken sowie Methoden, um mit relevanten Daten aus Business Intelligence und Big-Data-Analysen Unternehmensziele zu erreichen. Du lernst, die Erkenntnisse für strategisch richtige Entscheidungen zu nutzen. Im Projekt setzt Du Dein Wissen für die praktische Implementierung eines selbstgewählten Anwendungsfalls aus dem Handel ein.

Zulassung

Mit Abitur

  • Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
  • Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Ohne Abitur
  • Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
  • Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
  • Mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung*: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
    * Deine Berufserfahrung musst Du in Vollzeit ausgeübt haben. Als Vollzeit gilt, wenn Du mehr als 32 h die Woche gearbeitet hast. Eine Teilzeitbeschäftigung wird Dir entsprechend des Umfangs anteilig berechnet. Beachte: Deine berufliche Qualifikation muss mit Deinem angestrebten Studiengang fachlich verwandt sein.
Studiengebühren: Dein Praxispartner finanziert Deine Studiengebühren.

Studienstart:
Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.
  • 1. Januar
  • 1. April
  • 1. Juli
  • 1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Deine Vorteile an der IU







Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Duales Studium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!



An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt!

Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

Videos

IU Duales Studium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland