Ernährungsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung Sporternährung
- Anbieter:
- BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Typ:
- berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- Zertifikat (Zertifikat)
- Dauer:
- 17 Monat(e)

Berufsbild
Zielgruppe
- Fitness- und Personal Trainer
- Breitensportler und professionelle Athleten
- (Mannschafts-)Köche
- alle interessierten, die sich praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um das Thema Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt Sportlerernährung aneignen möchten
Ausbildungsschwerpunkte
- Grundlagen der Ernährungslehre
- Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette
- Wasser
- Fettlösliche Vitamine
- Wasserlösliche Vitamine
- Mineralstoffe, Spurenelemente
- Weg der Nahrung (Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes)
- Gesunde Ernährung
- Besondere Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Besondere Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Besondere Ernährung bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Niere und Harnwegen
- Besondere Ernährung bei Gicht, Rheuma, Osteoporose
- Besondere Ernährung bei Diabetes, Krebserkrankungen
- Besondere Ernährung bei Neurodermitis, Mykosen, Allergien
- Wunschgewicht, Übergewicht, Untergewicht
- Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen
- Ernährung und Prophylaxe
- Fasten
- Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
- Berufliche Praxis
- Makronährstoffe und Mikronährstoffe in der Sporternährung
- Ernährungsstrategien für Sportler: Klassisch oder alternativ?
- Fitnessmenüs, spezielle Ernährungsformen bei Sporttreibenden
- Nahrungsergänzungsmittel im Sport
- Essstörungen bei Sportlern
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Ausbildungsdauer: 17 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand: ca. 6 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial:
- 30 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 1 Text-CD mit Schulungsmaterial für Ihre spätere Praxis- und Seminartätigkeit als Ernährungsberater/in
- 1 Praxisseminar Ernährungsberatung (zwei Tage, in der Regel am Wochenende)
- 2 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen (Modul Ernährungsberatung, Teilnahme empfohlen)
- 2 schriftliche Abschlussprüfungen
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 2 BTB-Abschluss-Zertifikate: "Ernährungsberater" und "Sporternährung"
Veranstaltungsorte:
- Praxisseminar: Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Schwetzingen (ab 2021: Speyer) oder Weimar-Holzdorf (zur Auswahl)
- kostenlose Sonntagsvorlesungen: Hannover, Wuppertal, Mannheim oder München (zur Auswahl)
Die Ausbildung zum Ernährungsberater mit der Fachrichtung Sporternährung kann auch mit weiteren Fachrichtungen wie dem Lehrgang "Heilpflanzenkunde" kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen die Möglichkeiten der weiteren Qualifikation zum Gesundheitspädagogen (= medizinische Ausrichtung) und zum Personal Trainer (= Fitness-Ausrichung).
Weitere Vorteile für BTB-Schüler:
- kostenfreie Teilnahme an unserem umfangreichen Webinarangebot
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an allen zusätzlichen vom BTB angebotenen Sonntagsvorlesungen
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e.V.
- Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)
Der Anbieter
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!
Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.
Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!
BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs!
Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu unserem Berufswegweiser gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser
Lobirke 1
42857 Remscheid
Deutschland
- 02191 / 4 64 31 - 0
- 02191 / 4 64 31 - 50
- kontakt@btb.info