Anzeige

Fernstudium Master Interkulturelles Management

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
18 oder 24 Monat(e)

Das Studium

Ein fundiertes Verständnis für die eigene kulturelle Prägung allein reicht heute nicht mehr aus, um Unternehmen erfolgreich zu führen. In einer globalisierten Arbeitswelt kommt es darauf an, sich in unterschiedlichsten kulturellen Kontexten sicher zu bewegen und internationale Geschäftsbeziehungen professionell zu gestalten. Dafür brauchst du nicht nur ein gutes Gespür für strategische Entscheidungen, sondern auch ein tiefes interkulturelles Verständnis und starke kommunikative Fähigkeiten – ob online oder offline. Nur so lassen sich langfristige Erfolge in einem internationalen Umfeld wirklich erzielen.

Global agierende Organisationen brauchen heute mehr denn je Führungskräfte, die fachlich kompetent, reflektiert und verantwortungsbewusst handeln. Mit deinem Master-Abschluss bringst du nicht nur fundierte Managementkenntnisse auf theoretischer und methodischer Ebene mit, sondern auch praxisnahes Know-how, um Projekte, Menschen und Situationen im internationalen Kontext erfolgreich zu steuern.  

Berufsbild und Zielgruppe

Ganz gleich, ob du in einem internationalen Unternehmen, einer NGO oder einer Non-Profit-Organisation Karriere machen möchtest – oder im Berufsalltag regelmäßig mit unterschiedlichen Kulturen zu tun hast: Dieser Studiengang bietet dir außergewöhnlich vielseitige Perspektiven. Die interkulturellen Managementkompetenzen, die du dir im Studium aufbaust, sind in vielen verantwortungsvollen Bereichen gefragt – zum Beispiel im internationalen Projektmanagement, im Personalwesen, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Bildungsbereich, im Social Entrepreneurship oder bei Social Start-ups. Mit deinem Master-Abschluss stehen dir zahlreiche Türen offen – du musst nur noch den nächsten Schritt gehen.

Möchtest du ein tiefes Verständnis für komplexe menschliche Interaktionen in multikulturellen Kontexten entwickeln und gleichzeitig optimal auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen vorbereitet sein? Dann ist dieses Master-Programm genau das Richtige für dich. Mit deinem Masterabschluss bist du bereit, internationale Geschäftssituationen souverän zu meistern – ganz gleich, ob im In- oder Ausland. Du weißt, wie verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln gelingt, und überzeugst durch einen ganzheitlichen Blick auf unternehmerische Zusammenhänge.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studiengang geht davon aus, dass interkulturelles Management nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn strategisches Denken mit einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliches Verhalten verbunden wird. Unternehmen setzen deshalb auf Führungspersönlichkeiten, die lernbereit, anpassungsfähig und verantwortungsvoll agieren.  

Das Programm basiert auf internationaler Führungskompetenz, interaktionalen Fähigkeiten und praxisrelevanten Skills wie strategischer Planung. Dabei verbindest du verschiedene akademische Disziplinen miteinander, um kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Komplexität aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen – konzeptionell, fachlich und praxisorientiert.  

Du lernst, dein eigenes kulturelles Selbst besser einzuordnen, interaktionale Kompetenz gezielt einzusetzen und dich souverän im transnationalen Raum zu bewegen. Die Verbindung von Kulturtheorie, strategischem Management-Know-how und unternehmerischer Verantwortung bereitet dich exzellent auf die Anforderungen im internationalen Business vor.

Praxisbezug

Von international tätigen Unternehmen und Organisationen wird heute erwartet, dass sie verantwortungsvoll und nachhaltig handeln. Deshalb begleitet dich das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung – das Concept of Triple Bottom Line – durch dein gesamtes Studium. Du lernst, unternehmerische Entscheidungen so zu treffen, dass sie nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sind, sondern auch soziale und ökologische Aspekte mitdenken. In praxisnahen Fallstudien und interaktiven Online-Seminaren vertiefst du dein Wissen und trainierst, wie sich nachhaltige Managementstrategien gezielt entwickeln, umsetzen und im Unternehmenskontext verankern lassen.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch?Kenntnisse. Wir haben keinen NC!

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland