Die Studierenden sind in der Lage, ein einheitliches Erscheinungsbild für Marken, Unternehmen oder Kampagnen zu erarbeiten, um ein unverkennbares Image nach Außen und Innen zu erreichen.
Studieninhalte (Auszug):
- Kreativitätstraining
- Marketing, Strategie
- Bildgeschichte, Fotografie, Digitale Bildfindung
- Gestaltungslehre, Zeichnen, Kommunikationsmedien
- Workshop
- Typografie, Digitale Narration
- Markenpolitik, Live Communication
- Corporate Design, Web Design, Designrecht
- Bildwissenschaft, Multimedia Design
- Produktgestaltung, Visuelle Kommunikation, Trendresearch
- Ästhetik und Designtheorie
- Multimedia Design, Visuelle Kommunikation
- Eventgestaltung, Projektmanagement, Projekt
- Markenmanagement, Corporate Design
Besonderheiten des StudiumsGruppengrößen, in denen man erfolgreich lernen und arbeiten kann, die individuelle Förderung jeder/jedes Studierenden sowie ein integriertes Praktikum im 4. Semester sind wichtige Merkmale des Studiums. Unsere ProfessorInnen verbinden den neusten Stand der Forschung mit innovativen Projekten in der Lehre. Viele Lehrbeauftragte arbeiten auch in der freien Wirtschaft. So fließen aktuelle Kenntnisse des Marktes und der Branche direkt in die Seminarinhalte ein. Ergänzend lädt die AMD regelmäßig ExpertInnen zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein und bietet so ein Branchennetzwerk für den Erfahrungsaustausch.