Anzeige

Soziale Arbeit B.A.

Anbieter:
HSD Hochschule Döpfer
Ort, Bundesland, Land:
Virtuell live oder Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Typ:
Vollzeit, dual
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Soziale Arbeit ist ein großes Handlungsfeld, in dem sich verschiedenste Aufgabenstellungen und Herausforderungen ergeben können. Handlungskontexte reichen von Bildung und Betreuung über Alltagsbegleitung bis zu Beratung in eskalierenden Belastungssituationen. Als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in sind Sie häufig Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten bspw. zusammen mit Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Psycholog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen und Lehrer*innen. 


Sie möchten Soziale Arbeit mit spezifischem Schwerpunkt studieren? Hierzu bieten wir Ihnen verschiedene interessante Optionen! Mit einem Studium in Sozialer Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer schaffen Sie neue Perspektiven. Für sich selbst – und für andere. Und ein Abschluss in Sozialer Arbeit eröffnet Ihnen hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, u.a. durch eine Anstellung bei absolut krisenfesten Arbeitgebern im Öffentlichen Dienst wie beispielsweise Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämtern.

Berufsbild und Karrierechancen

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten:
  • öffentliche und private Einrichtungen (Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämter, Senioreneinrichtungen, Sozialen Diensten etc.)
  • Wohlfahrtsverbände (z.B. Caritas, Diakonie etc.)
  • Stiftungen für soziale Zwecke (z.B. Malteser Stiftung, Aktionen – Stiftung für Menschen in Not),
  • Jugendverbände
  • Kliniken
  • Freizeiteinrichtungen
  • u.v.m.
Zahlreiche Aufgabenfelder:
  • Schulsozialarbeit,
  • Kinderschutz, Jugendarbeit,
  • Berufseinstiegsbegleitung,
  • Sozialplanung, Sozialmanagement,
  • Straffälligenhilfe,
  • Frauenförderung, Frauenbildung, Frauenberatung,
  • Soziale Arbeit mit Senior*innen,
  • Soziale Arbeit mit Migrant*innen und Geflüchteten,
  • Soziale Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • u.v.m.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist generalistisch ausgerichtet und führt Sie umfassend an die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit heran. Sie erwerben neben praxisnahen Fachkenntnissen in den Bereichen klinische Sozialarbeit, Soziologie, Sozialrecht, Sozialwirtschaft, Pädagogik und Psychologie auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.

Spezialisieren Sie sich und werden zur*m Expert*in in "Ihrem" Bereich der Sozialen Arbeit! Im Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer können Sie optional ab dem 2. Fachsemester zwischen untenstehenden Schwerpunkten wählen und Ihren Studien- und Ausbildungsschwerpunkt (gültig ab dem 4. Fachsemester)  genau in den Bereich setzen, in den Sie sich entwickeln möchten.

Gaming- und Medienpädagogik
Spielend erkennen wir die Welt. Egal ob digital oder analog – Spiele und Medien sind in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Handwerkszeug und werden zunehmend auch mit anderen Zielgruppen eingesetzt. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gaming- und Medienpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer werden Ihnen medienpädagogische Grundlagen vermittelt und Sie erproben praktische Methoden von Spiel- und Erlebnispädagogik mit Gruppen über den Einsatz von K.I. in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik bis hin zur eigenständigen Gestaltung von Microgames in unserem Medienlabor.

Gesundheitsförderung und Prävention
Ob in der Kita, in der Schulbetreuung, der Jugendarbeit oder der Beratung – die Frage, wie Menschen möglichst lange gesund und zufrieden leben können, spielt in allen Handlungsfeldern der Kindheitspädagogik und Sozialen Arbeit eine zunehmende Rolle. Auch Klimaschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sind in der Praxis zunehmend wichtige Querschnittsaufgaben. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention an der HSD Hochschule Döpfer  werden Ihnen Kenntnisse zur Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt, z.B. in Bezug auf Ernährungsberatung, Bewegungsförderung, psychische Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention und die Stärkung von Resilienz (Schutzfaktoren) bei Kindern und Jugendlichen.

Management und Leitung
Personal- und Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Konzepterstellung, Qualitätssicherung… sind Aufgaben, die in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik zunehmend wichtiger werden. Gerade in den multiprofessionellen Teams, die in den Einrichtungen arbeiten, haben Führungskräfte viele Aufgaben, die durch spezifische Methoden und Kenntnisse besser gelingen können. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Management und Leitung an der HSD Hochschule Döpfer setzen Sie sich mit den Tätigkeiten rund um die Team- und Einrichtungsleitung auseinander.

Musik- und Bewegungspädagogik
Musik und Bewegung sind in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zentrale Elemente und können in allen Handlungsfeldern methodische Zugänge eröffnen. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Musik- und Bewegungspädagogik an der HSD Hochschule Döpfer Profil werden musik- und bewegungsdidaktische Grundlagen vermittelt und in der Praxis erprobt. Sie üben selbst Methoden und Techniken ein, die Sie in der Praxis nutzen können, z.B. den Einsatz von Musikinstrumenten, das gemeinsame Singen und Musizieren, Bewegungs- und Entspannungstechniken für die Praxis usw.

Zulassungsvoraussetzungen

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Kosten

  • 440,00 € pro Monat

Studienorte

  • Potsdam
  • virtuell

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter HSD Hochschule Döpfer anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.

Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialbereich vor. 

Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. 

Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie betreibt.

Studieren in Virtuell live oder Potsdam

Standort Köln
„Levve und levve losse“ – das ist nur einer der vielen typischen kölschen Sprüche, der für das lebenslustige, weltoffene und tolerante Köln steht. Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, hat für junge Menschen eine Menge zu bieten. Geprägt durch 18 Hochschulen sind in der Stadt zahlreiche Sport- und Freizeitangebote zu finden. Egal wo man sich gerade befindet, jedes der 86 Veedel hat seinen eigenen Charme – nicht nur darauf sind die Kölner besonders stolz. Komm zur HSD nach Köln und „Liebe deine Stadt“ – so wie es in großen Lettern über den Dächern der Stadt steht.

Standort Potsdam
Mit 180.000 Einwohnern ist Potsdam nicht nur die größte Stadt Brandenburgs, sondern auch Sitz der Landesregierung. Idyllisch entlang der Havel gelegen, ist Potsdam nur einen Steinwurf von der Metropole Berlin entfernt, das bequem mit der S-Bahn in 40 Minuten erreichbar ist. Die Stadt ist geprägt durch ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen. Die UNESCO nahm die Kulturlandschaften 1990 als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten sogar in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit auf!

Standort Regensburg
Regensburg ist eine beliebte Studentenstadt, denn die nördlichste Stadt Italiens, wie sie auch gern genannt wird, verzaubert nicht nur mit ihren malerischen, mittelalterlichen Gassen, dem schönen Donauufer und ihrem südlichen, lebenslustigen Flair, sie bietet auch ein aufregendes Studentenleben, geprägt durch Stadtfeste, Sportevents, Musikfestivals und die höchste Kneipendichte Deutschlands pro Einwohner. Nicht umsonst leben in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt „die glücklichsten Menschen Deutschlands“.

Studienberatung und Information

HSD Hochschule Döpfer

Hermannswerder 8b
14473 Potsdam
Deutschland