Teilnahmevoraussetzungen:
- Vorliegen des Sekundarabschlusses I/Realschulabschlusses oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands
- Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung sowie Berufsschulabschluss und einschlägige Berufstätigkeit oder mindestens fünf Jahre einschlägige Berufstätigkeit.
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung (i.d.R. 3 Jahre nach Lehrgangsbeginn) folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Vorliegen des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands,
- Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder einer einschlägigen Berufstätigkeit von sieben Jahren
- Nachweis eines einschlägigen Berufsschulabschlusses
Lehrgangsbeginn: Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer:
36 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 15 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 18 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials: 122 Studienhefte (inkl. Fallstudien) mit E-Tests oder Einsendeaufgaben zur Lernüberprüfung , WBT zu Projektmanagement und Präsentation, Planspiel cesim
Erforderliche Arbeitsmittel: Standard-PC mit Windows 7 oder höher, Microsoft Office, Internetzugang
Seminare und Webinare:
Ein Einstiegs-Webinar sowie vier jeweils achttägige Lerneinheiten (Kombination aus Webinar und Seminar) in Hannover, in denen teilweise Prüfungsleistungen erbracht werden. Die Seminar- und Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
Studienabschluss: Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft)".