Anzeige

Digital Engineering M.Eng.

Anbieter:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Eng. (Master of Engineering)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Der Masterstudiengang Digital Engineering richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums in einer informatiknahen oder einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit Bachelor- oder Diplomabschluss. Das Studium ist modular aufgebaut und folgt dem Ansatz des Blended Learning, einer abwechslungsreichen und effizienten Kombination aus traditionellen Präsenzveranstaltungen (Vorlesung, Seminar, Kolloquium) und Formen des digitalen Lernens (Webinar, virtuelles Labor, Self-Assessment/Quiz, Videotraining etc.). Während des Masterstudiums findet in der Regel alle fünf Wochen eine Präsenzphase (Montag/ Dienstag bzw. Freitag/Samstag) an der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim statt. Wöchentlich wird eine Online-Präsenz angeboten.

Berufsbild und Karrierechancen

Kernziel des Studienganges ist es, die Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik zu verbessern, und eine Kompetenz auszubauen, um den zentralen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung in der Technik entstehen, effizient zu begegnen. Auf der Basis ihres im Masterfernstudium erworbenen anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Wissens sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die für die Lösung von interdisziplinären Fragestellungen in Elektrotechnik und Informatik relevanten Methoden und Verfahren in der Praxis anzuwenden.


Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Advanced Digital Engineering
  • Theoretische Informatik
  • Qualitätsmanagement
  • KI-Methoden
2. Semester
  • Sensorik Aktorik
  • Advanced Data Science
  • Mensch-Technik Interaktion
3. Semester
  • Höhere Regelungstechnik
  • Industrie 4.0
  • Vernetzung
Wahlpflichtmodule
Die Module sind im 2. und/oder 3. Semester zu erbringen.
  • Leistungselektronik / Antriebstechnik
  • eMobilität
  • Sensorintegration
  • Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik
  • Mentorbegleitete praktische Tätigkeit
4. Semester
  • Masterthesis mit Kolloquium

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem Studiengang in einer der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Informatik oder einer inhaltlich verwandten anderen Ingenieurwissenschaft im Umfang von 210 ECTS mit einer Note von mindestens 3,0.
  • Vorliegen der fachlichen und persönlichen Eignung, basierend auf der Fachprüfungsordnung des Studiengangs. Zur Beurteilung wird die fachliche Eignung in Form des Abdeckungsgrades geforderter Kompetenzen mit den Kompetenzen aus dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss sowie der Abschlussnote des Erststudiums herangezogen. Für die Ermittlung des Abdeckungsgrads können nach dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworbene gleichwertige Kompetenzen berücksichtigt werden.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die weniger als 180 ECTS-Punkte nachweisen, können nicht zum Masterstudium zugelassen werden.
Jährliche Bewerbungsfrist:
  • Jährliche Aufnahme zum Wintersemester.
  • Bewerbungszeitraum: Anfang Mai bis 15.07.

Kosten

  • 2.500 € je Semester
  • zzgl. Studierendenbeitrag der Hochschule in Höhe von 103 € je Semester sowie
  • für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 €.

Präsenzort

Kaiserslautern - Rheinland-Pfalz

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 14 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Studienberatung und Information

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Deutschland