Das Studium

Der routinierte Umgang mit digitalen Technologien und Expertise in Nachhaltigkeitsthemen runden Dein Karriereprofil ab. Ein besonderes Augenmerk des Studiums liegt auf dem Erwerb von gartenbaulicher Praxis.
So bringt Dich Dein Studium vorwärts:
- Du erhältst praxisorientiertes Know-how über die nachhaltige und effiziente Produktion gärtnerischer Erzeugnisse: sowohl von Nahrungs- als auch Gestaltungs- und Forstpflanzen.
- Fundiertes Wissen über aktuelle Trends und potenzielle Marktentwicklungen bereiten Dich auf künftige berufliche Herausforderungen, wie z.B. Automatisierungsprozesse, vor.
- Da Du auch mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Robotik, Drohnen und Künstliche Intelligenz bestens vertraut bist, erwarten Dich anspruchsvolle Karriereperspektiven – z.B. in gärtnerischen Betrieben oder in der öffentlichen Verwaltung.
Deine Vorteile im Fernstudium
Gestalte dein Studium selbstbestimmtPlane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bib oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Behalte den Überblick im Studienalltag
Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lerne multimedial und individuell
Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern-KI, Live-Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Schreibe Deine Prüfungen flexibel
Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z.B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
