Anzeige

Fernstudium Master Business Coaching und Change Management

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
24 oder 32 Monat(e)

Das Studium

Veränderungen gehören in Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik zum Alltag. Ob Digitalisierungsdruck, New Work, Energiekrise oder Fragen der Nachhaltigkeit – mit uns baust du die notwendige Fach- und Führungskompetenz für professionelles Coaching und erfolgreiches Management auf. Dein Studium ist konsequent auf aktuelle Managementanforderungen und deine persönlichen Ziele ausgerichtet.


Durch die innovative Verbindung von theoretischer, personenorientierter und systemischer Betrachtung erlangst du von Beginn an eine vernetzte Perspektive. Du machst dich mit wichtigen Instrumenten und Methoden vertraut, wie zum Beispiel Tools im Coaching, neuen Formen der Zusammenarbeit durch New Work, Homeoffice oder mobiles Arbeiten sowie der Anwendung von Change-Moderation als zentrale Steuerungskompetenz. 

Optional: Im Anschluss an dein Studium kannst du durch eine Supervision beim Coaching-Verband EASC die „Business Coach“-Zertifizierung erwerben. Handlungsfelder der gesellschaftlichen Transformation und das Compulsory Seminar abroad über zwei Wochen sind ebenfalls Teil des Programms.

Berufsbild und Zielgruppe

Mit diesem Studiengang bist du optimal qualifiziert, Managementprozesse professionell zu begleiten. Dazu gehören folgende Bereiche:
  • Beratung der obersten Managementebene und Entwicklung passgenauer Change-Konzepte
  • Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Einsatz von Coaching-Know-how, um Veränderungen erfolgreich und nachhaltig zu implementieren
Dieser Studiengang zeichnet sich europaweit durch seine einzigartige Verbindung von Business Coaching und Change Management aus, die den besonderen Kommunikationsbedarf vieler Beteiligter in Wirtschaft und Gesellschaft optimal abdeckt. Damit eignet er sich besonders für angehende Coaches, Führungskräfte und Berater/innen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Du lernst in deinem Master-Studiengang gezielt, Veränderungsprozesse in Unternehmen sowie in öffentlichen und sozialen Organisationen erfolgreich zu gestalten und zu begleiten. Gleichzeitig baust du die notwendige Methodenkompetenz auf und absolvierst eine professionelle Ausbildung zum/r Business Coach/in. Darüber hinaus setzt du dich mit aktuellen Theoriemodellen auseinander und lernst, diese praxisnah anzuwenden.

Dieser Studiengang kombiniert flexibles Fernstudium mit einem innovativen Seminarkonzept. Mithilfe anschaulicher, wissenschaftlicher Studienhefte eignest du dir fundiertes Wissen in Business Coaching und Change Management an. Nebenbei wirst du in sieben kurzen Präsenzseminaren – vor Ort und online – praxisnah und individuell zum/r Business Coach/in ausgebildet.

Wähle eine von drei Spezialisierungen und baue vertieftes Expertenwissen auf:
  • Business Coaching
    • Handlungsfelder im Business Coaching
    • Coaching-Kompetenzen
  • Change Management
    • Handlungsfelder im Change Management,
    • Compulsory Seminar abroad – zwei Wochen
  • Nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft
    • Handlungsfelder der gesellschaftlichen Transformation
    • Compulsory Seminar abroad – zwei Wochen

Praxisbezug

In diesen kompakten Seminaren wird besonderer Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt. Gemeinsam mit deinen Mitstudierenden erarbeitest du in Lerngruppen die Anforderungen an Rolle, Funktion und Aufgaben von Business Coaching und Change Management.  

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangswege

1. Für Absolventen mit mind. 180 Credits aus dem Erststudium
Du verfügst über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule sowie über mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium.

Hinweis für Absolvent/innen mit abweichendem Studienschwerpunkt: Alle anderen Hochschulabsolvent/innen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen mit Personal-, Budget- oder Projektverantwortung sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen in den Themenfeldern Business Coaching oder Change Management schlüssig dargelegt werden. Die Bewertung deiner Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand vollständiger Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch den studiengangsspezifischen Zulassungsausschuss.

2. Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
Wenn du über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügst, kannst du über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.

Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland