Das Studium

Durch die innovative Verbindung von theoretischer, personenorientierter und systemischer Betrachtung erlangst du von Beginn an eine vernetzte Perspektive. Du machst dich mit wichtigen Instrumenten und Methoden vertraut, wie zum Beispiel Tools im Coaching, neuen Formen der Zusammenarbeit durch New Work, Homeoffice oder mobiles Arbeiten sowie der Anwendung von Change-Moderation als zentrale Steuerungskompetenz.
Optional: Im Anschluss an dein Studium kannst du durch eine Supervision beim Coaching-Verband EASC die „Business Coach“-Zertifizierung erwerben. Handlungsfelder der gesellschaftlichen Transformation und das Compulsory Seminar abroad über zwei Wochen sind ebenfalls Teil des Programms.