Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand:
9 Stunden pro Woche bei Regelstudium
Lernmaterial:
- 49 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben,
- Zwischentests nach jedem Studienbrief.
Seminare:
1 Wochenendseminar (Modul Heilpraktiker, Pflicht)
Abschluss:
- 2 schriftliche Abschlussprüfungen,
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte,
- 2 BTB-Abschluss-Zertifikate "Ausbildung zum Heilpraktiker" und "Heilpflanzenkunde",
- danach amtsärztliche Prüfung.
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
Wochenendseminar: Nähere Informationen auf der Website des BTB
Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung:
- Das BTB ist eines der Institute mit der längsten Erfahrung in der Heilpraktikerausbildung. Angehörige der Schulleitung sind selbst ausgebildete Heilpraktiker und lassen ihre langjährige therapeutischen Erfahrungen mit in die Ausbildung einfließen,
- Ein spezieller Bereich des BTB-Blogs auf dieser Internetseite thematisiert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Heilpflanzenwirkungen. So sind Sie auch nach Absolvierung des Lehrgangs immer auf dem Laufenden.
- Diese Ausbildung kann auch mit weiteren zusätzlichen Fachrichtungen kombiniert werden.
Weitere Vorteile für den BTB-Studenten:
- kostenfreie Teilnahme am optionalen Webinarangebot des BTB
- kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
- nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstattet das BTB Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)
Webinare
Als Ergänzung zu den staatlich zugelassenen BTB-Ausbildungen bieten wir unseren Schüler/-innen die Möglichkeit, gemütlich von zu Hause aus interdisziplinär und kostenfrei an unseren Webinaren teilzunehmen, soweit sie nicht zugangsbeschränkt sind. Die Terminsuche und die Anmeldung erfolgt über den Webcampus. Derzeit umfasst unser Portfolio die folgenden Themen und wird stetig ausgebaut. Insgesamt werden 2022 wie schon 2021 über 100 Webinare stattgefunden haben!