Das Studium
Die Stadt von morgen sollte effizient, nachhaltig, integrativ und intelligent sein. Sie sollte uns ermöglichen, zu arbeiten, uns zu bewegen, unsere Stimmen zu hören und unsere Träume zu verwirklichen.
Jeder von uns hat Lösungen, aber keiner von uns besitzt alle. Aus diesem Grund haben wir in diesem Studiengang die Kompetenzen wissenschaftlicher und industrieller Expert/-innen in allen Bereichen der Smart City gebündelt: Quartier- und Stadtplanung, Verkehrsplanung, Immissionsschutz, Wasserversorgung, Abfall- und Abwasserwirtschaft, regenerative Energien, Digitaltechnik und -sicherheit sowie die sozialen Aspekte der Urbanisierung u.v.m..
Smart City Engineering bietet eine multidisziplinäre Studienerfahrung, die sich auf Smart Cities sowie auf die Innovationen und Geschäftslösungen konzentriert, die durch den Übergang zu einer nachhaltigeren städtischen Umwelt (Design, Bereitstellung und Betrieb von städtischen Systemen) ausgelöst werden. Dieser Studiengang befasst sich mit ganzheitlichen Entwicklungskonzepten urbaner Räume, mit Fokus auf die Aspekte Energie, Umwelt, demographischer Wandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit.
Zielgruppe sind Studieninterressierte zu den Studienfeldern Architektur, Bauingenieurwesen, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Entsorgungstechnik, Gebäudeausrüstung, Städtebau, Stadtplanung, Umweltingenieurwesen, Umweltgestaltung, Umweltmanagement, Verkehrstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
