Anzeige

Bachelor Soziale Arbeit

Anbieter:
IU myStudium
Länder:
Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hessen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Du möchtest Dich in Deinem Beruf aktiv für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen, indem Du Menschen professionell in schwierigen Lebenssituationen unterstützt? Im Rahmen des Bachelor Studiums Soziale Arbeit vermitteln wir Dir pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen. Darüber hinaus erwirbst Du interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen. Deine berufliche Perspektive ist dabei so vielfältig und abwechslungsreich wie die Arbeit mit den Menschen selbst. 


Du möchtest Menschen in Krisensituationen unterstützen, zum Beispiel in der Schuldner- oder Suchtberatung, Flüchtlingen bei der Ankunft in Deutschland helfen, sich zurechtzufinden? Menschen mit Behinderung betreuen oder Freizeitaktivitäten für Jugendliche gestalten und ihnen so neue Perspektiven aufzeigen? Der Beruf des Sozialarbeiters ist vielfältig. Dabei ist es wichtig, menschliche und wirtschaftliche Aspekte stets beide im Blick zu behalten. Unser Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich darauf vor, indem wir Dir neben fachlichen und methodischen Kompetenzen der Sozialarbeit auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermitteln. So bist Du nach Deinem Abschluss in der Lage, Aufgaben als Fach- und später auch als Führungskraft innerhalb von sozialen Einrichtungen, Sozialunternehmen oder der Sozialverwaltung zu übernehmen.

Studierenden des Studiums Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in) bzw. Staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge/­Sozialpädagogin verliehen, wenn sie das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolvieren.

Karrierechancen

Werde Streetworker/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in oder Experte/in für Sozialpolitik. Egal, wie Du Dich entscheidest: Soziale Berufe sind im Trend und absolut krisensicher.

Sozialarbeiter/in im Bereich Kindheitspädagogik
Beim Schwerpunkt auf Kindheitspädagogik sind Deine traditionellen Einsatzbereiche ähnlich wie die von Erziehern, also beispielsweise Kinderkrippen, Kindergärten, Schulhorte, Integrationskindergärten und -horte, Ganztagesschulen, Behinderteneinrichtungen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Heime sowie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.

Sozialarbeiter/in im Bereich Kinder-/Jugendsozialarbeit
Im Bereich der Kinder-/Jugendsozialarbeit kommen für Dich Tätigkeiten in Schulen, beim Jugendamt, bei verschiedenen Beratungsstellen oder im Bereich der Jugendhilfe infrage. Karriere im Bereich der Sozialen Dienste Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich der Sozialen Dienste Mit einer Spezialisierung auf Soziale Dienste steht Dir ein sehr breites Aufgabenfeld offen: Von Beratung, Hilfeplanung und Fallcontrolling über Trennungs- und Scheidungsberatung bis hin zu Familiengerichtshilfe oder der Tätigkeit im Kliniksozialdienst gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Sozialarbeiter/in im Bereich der Sozialen Dienste
Mit einer Spezialisierung auf Soziale Dienste steht Dir ein sehr breites Aufgabenfeld offen: Von Beratung, Hilfeplanung und Fallcontrolling über Trennungs- und Scheidungsberatung bis hin zu Familiengerichtshilfe oder der Tätigkeit im Kliniksozialdienst gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Inhalte

Der Beruf des Sozialarbeiters ist vielfältig. Dabei ist es wichtig, menschliche und wirtschaftliche Aspekte stets beide im Blick zu behalten. Du möchtest Menschen in Krisensituationen unterstützen, zum Beispiel in der Schuldner- oder Suchtberatung oder Flüchtlingen bei der Ankunft in Deutschland helfen, sich zurechtzufinden? Menschen mit Behinderung betreuen oder Freizeitaktivitäten für Jugendliche gestalten und ihnen so neue Perspektiven aufzeigen? Dann solltest Du unbedingt in Erwägung ziehen, Soziale Arbeit privat zu studieren. Das private Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an unserer Hochschule bereitet Dich darauf vor, indem wir Dir neben fachlichen und methodischen Kompetenzen der Sozialarbeit auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermitteln.

Praxisprojekt

Um zusätzlich zum Abschluss Bachelor of Arts die Urkunde als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in zu erhalten, musst Du ein 100-tägiges Praxisprojekt absolvieren. Voraussetzung ist, dass Du mindestens 120 ECTS und die Module „Einführung in die soziale Arbeit (DLBSAESA)“ und „Methoden und Instrumente der sozialen Arbeit (DLBSAMISA )“ abgeschlossen hast. Du kannst Dein Praxisprojekt in allen Einrichtungen wie u. a. der Ausländerarbeit, Familienbildung oder Jugendarbeit oder in Deiner derzeitigen Arbeitsstelle absolvieren, wenn dort die Aufgaben der professionellen Sozialen Arbeit von staatlich anerkannten Fachkräften ausgeführt werden. Bitte beachte, dass die Einrichtung von der IU zuvor akzeptiert werden muss.

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.

Zulassung ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit) mit fachlichem Bezug zum Studium: Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.

Was ist myStudium?

myStudium ist ein staatlich anerkanntes Studium, das Du sowohl an unseren Standorten als auch von überall an unserem virtuellen Campus absolvieren kannst. Als Deutschlands größte Hochschule profitierst Du von maximaler Flexibilität, vielen Zusatzangeboten und hervorragender Unterstützung.

So läuft myStudium
Bei myStudium entscheidest Du Dich für Präsenzveranstaltungen an einem unserer Standorte oder für unseren virtuellen Campus. Am Campus erwarten Dich Deine Kommilitonen in kleinen Lerngruppen und ein direkter Austausch mit Deinen Dozenten.

An jedem Campus findest Du unsere Learning Areas. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Dir über das Studium hinaus wertvolle Inhalte oder Soft Skills vermitteln.

Durch jahrelange Erfahrung im Fernstudium kannst Du bei uns alle Kurse bei Bedarf flexibel und im eigenen Tempo Online studieren. So halten Dich Termine oder Urlaube nicht vom Studienfortschritt ab.

Egal, ob Du myStudium möglichst frei und flexibel absolvierst oder Dich an festen Veranstaltungen und einem erprobtem Studienablaufplan orientierst: Wenn Du Hilfe benötigst, ist immer ein persönlicher Ansprechpartner für Dich da.

Deine Vorteile im myStudium








Studienformate

Präsenz am Standort
  • Präsenzveranstaltungen tagsüber an 2-3 Tagen in der Woche
  • Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen
  • Ansprechende Learning Areas mit regelmäßigen Veranstaltungen
  • An immer mehr Standorten möglich

Virtueller Campus

  • Virtueller Hörsaal mit Veranstaltungen an 2-3 Tagen in der Woche
  • Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland in Gruppen-Videochats
  • Von überall aus möglich

    Mehr zum virtuellen Campus

    Studienorte

    Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Virtueller Campus, Wuppertal

    Der Studienstart am Campus ist ab April 2023 möglich:
    Bielefeld, Frankfurt am Main

    Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
    Aachen, Augsburg, Bochum, Duisburg, Essen, Freiburg, Karlsruhe, Mainz, Mannheim, Nürnberg, Wuppertal

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU myStudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Der Anbieter

    myStudium an der IU Internationalen Hochschule
    Studieren, wie Du es willst? Im myStudium an der privaten, staatlich anerkannten IU Internationalen Hochschule (IU) geht das: Du studierst Vollzeit und kannst jedes Quartal entscheiden, ob Du an einem unserer 22 Standorte oder an unserem virtuellen Campus studieren möchtest. Gleichzeitig profitierst Du von einem strukturierten Lehrplan und praxiserfahrenen Dozierenden, die Dich im Studium anleiten.


    Video

    IU myStudium

    Juri-Gagarin-Ring 152
    99084 Erfurt
    Deutschland