Das Studium

Du möchtest Menschen in Krisensituationen unterstützen, zum Beispiel in der Schuldner- oder Suchtberatung, Flüchtlingen bei der Ankunft in Deutschland helfen, sich zurechtzufinden? Menschen mit Behinderung betreuen oder Freizeitaktivitäten für Jugendliche gestalten und ihnen so neue Perspektiven aufzeigen? Der Beruf des Sozialarbeiters ist vielfältig. Dabei ist es wichtig, menschliche und wirtschaftliche Aspekte stets beide im Blick zu behalten. Unser Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich darauf vor, indem wir Dir neben fachlichen und methodischen Kompetenzen der Sozialarbeit auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermitteln. So bist Du nach Deinem Abschluss in der Lage, Aufgaben als Fach- und später auch als Führungskraft innerhalb von sozialen Einrichtungen, Sozialunternehmen oder der Sozialverwaltung zu übernehmen.
Studierenden des Studiums Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in) bzw. Staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge/Sozialpädagogin verliehen, wenn sie das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolvieren.