Als Absolvent des Studiengangs Sportmanagement (B.A.) tragen Sie dazu bei, den wachsenden Sektor der Sport- und Fitnessbranche aktiv zu gestalten. Sie begleiten und unterstützen Verbände, Vereine und die Sportindustrie bei der Leitung, Organisation, Planung sowie der Vermarktung und sichern so die ökonomische Rentabilität. Dabei sind Sie in allen Branchen der Sportwirtschaft (Sportverbände, -vereine, -agenturen, -werbung und -sponsoring) tätig.

In der Leitung von sportspezifischen Unternehmen und Instiutionen generieren Sie bestmögliche Serviceangebote und Produkte für die beteiligten Verbraucher. Auch in der Verwaltung sportrelevanter Einrichtungen stehen Ihnen die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder offen. Sie arbeiten zum Beispiel im Controlling, in Personalabteilungen, im Qualitätsmanagement und in Entwicklungsprojekten. In der Industrie sind Sie für große Sportartikelhersteller aktiv, im Bereich der Medien kümmern Sie sich um das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit.
Die möglichen Tätigkeitsfelder erstrecken sich von der Tourismusbranche über den Sportstättenbau bis hin zur Leitung der Betriebssportabteilung eines branchenfremden Unternehmens. Sowohl in Non-Profit- als auch in For-Profit-Organisationen eröffnen sich Ihnen vielfältige und spannende Arbeitsmöglichkeiten. Sie werden eine national und international gefragte Fachkraft im Sport- und Fitnesssektor.