Anzeige

Interkulturelle Psychologie

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Hochschulzertifikat)
Dauer:
5 Monat(e)

Der Kurs

Interkulturelles Verständnis sowie interkulturelle und psychologische Kompetenzen sind heute für viele Experten- und Managementpositionen unverzichtbar. Ob bei beruflichen Auslandsaufenthalten, in internationalen Unternehmenskooperationen oder als Teil eines diversen Teams – gute interkulturelle Kompetenzen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine wichtige Qualifikation für deine Karriere auf dem internationalen Markt. Mit diesem Hochschulkurs erlangst du das notwendige Know-how, um auch im internationalen Kontext erfolgreich zu agieren.


In diesem Kurs lernst du zunächst die Grundlagen der kulturvergleichenden Psychologie kennen – dabei beschäftigst du dich mit kulturellen Universalien, erlernst das Klassifizieren von Kulturen und wirst in die Methoden kulturvergleichender Forschung eingeführt. Darauf aufbauend erfährst du, worauf es bei der Führung und Auswahl interkultureller Teams ankommt, und erwirbst das notwendige Wissen über kulturelle Besonderheiten, um deine Kommunikationsfähigkeit im interkulturellen Kontext zu stärken.

Anhand von Fallstudien und praxisnahen Beispielen vertiefst du dein Fachwissen und baust deine interkulturellen Handlungskompetenzen gezielt aus. Du lernst, welche Faktoren eine erfolgreiche Unternehmenskooperation fördern und wie du typische Konfliktursachen in der internationalen Zusammenarbeit vermeiden kannst.

Auszüge aus den Lerninhalten

Kulturvergleichende Psychologie und interkulturelle Forschung
  • Gegenstand, Spezialgebiete und Methoden Kulturvergleichender Psychologie
  • Universelle kulturelle Muster
  • Interkulturelle Forschung - Im Zwiespalt zwischen Theorie und Praxis
Interkulturelles Management
  • Change Management in interkulturellen Settings
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei Auslandseinsätzen
  • Führung und Kooperation in interkulturellen Settings
  • Personalauswahl und Assessments in interkulturellen Settings
Interkulturelle Kommunikation
  • Soziale Informationsverarbeitung - Stereotype, Vorurteile und Wahrnehmungsfehler
  • Optimierung interkultureller Kommunikation
Interkulturelle Unternehmenskooperationen
  • Globalisierung und internationale Kooperationen
  • Vertrauen und Kultur als Erfolgsfaktoren internationaler Kooperation
  • Fallstudien zu kulturell geprägten Dimensionen im "Global Business"

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
5 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Umfang des Studienmaterials
6 Studienhefte

Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 5 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Ausbildungsberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland