Der Kurs

In diesem Kurs lernst du zunächst die Grundlagen der kulturvergleichenden Psychologie kennen – dabei beschäftigst du dich mit kulturellen Universalien, erlernst das Klassifizieren von Kulturen und wirst in die Methoden kulturvergleichender Forschung eingeführt. Darauf aufbauend erfährst du, worauf es bei der Führung und Auswahl interkultureller Teams ankommt, und erwirbst das notwendige Wissen über kulturelle Besonderheiten, um deine Kommunikationsfähigkeit im interkulturellen Kontext zu stärken.
Anhand von Fallstudien und praxisnahen Beispielen vertiefst du dein Fachwissen und baust deine interkulturellen Handlungskompetenzen gezielt aus. Du lernst, welche Faktoren eine erfolgreiche Unternehmenskooperation fördern und wie du typische Konfliktursachen in der internationalen Zusammenarbeit vermeiden kannst.