Das Studium
Besuchen Sie unseren langen Labornachmittag am 18.11.2025
https://www.hawk.de/de/hochschule/veranstaltungskalender/langer-labornachmittag
Worum geht es in dem Studiengang?
Der Studiengang Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt gibt Ihnen die Möglichkeit, den Auswirkungen des Klimawandels durch innovative Gebäudekonzepte entgegenzuwirken.
Im Zentrum steht die Frage: Was können wir tun, damit ein Gebäude die geringsten Energie- und Ressourcenverbräuche aufweist, trotzdem aber einen hohen Nutzungskomfort bietet und wirtschaftlich betrieben werden kann?
Das Studium beinhaltet daher sowohl die Auslegung gebäudetechnischer Anlagen mittels moderner Planungs- und Simulationssoftware als auch die Betrachtung umweltverträglicher Baustoffe. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden von der Planung bis zum Abriss zu minimieren.
Was macht den Studiengang besonders?
Zwei Studienprofile ermöglichen es Ihnen, das Studium nach Ihren persönlichen Neigungen zu gestalten:
- Baukonstruktion und Bautechnik: bauliche, architekturnahe Gebäudeplanung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbewertung
- TGA – Digitale Planung: Entwicklung von Anlagenkonzepten, Erstellung von rechnergestützten Energiebilanzierungen und Simulationen mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung (TGA)


Am HAWK-Standort Holzminden stehen Sie als Studierende im Mittelpunkt und lernen genau das, was im Berufsleben gefragt ist. Auf die Bedürfnisse des Arbeitsfelds zugeschnitten ist das Studium auch, weil die HAWK viel und eng mit zahlreichen regional, national und international agierenden Praxispartnern zusammenarbeitet.
Wenn Sie einen Studienort suchen, an dem Sie sich wohl und zuhause fühlen und gleichzeitig die besten Voraussetzungen für Ihre berufliche Zukunft schaffen, sind Sie in Holzminden richtig.