Das Studium

Das Grundstudium vermittelt ein fundiertes physikalisches und technisches Grundlagenwissen. Dazu dienen Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Elektroingenieurstudiums: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik und ausgewählte ingenieurwissenschaftliche Fächer. Die ersten beiden Semester des Hauptstudiums vermitteln neben dem Fachwissen des Elektroingenieurs auch Strategien zur Lösung komplexer Probleme. Dazu dienen u. a. Lehrveranstaltungen in Mikroprozessortechnik, Elektronischer Schaltungstechnik, Signalverarbeitung und Regelungstechnik, Sensortechnik, Elektrische Maschinen sowie Leistungselektronik.
Im anschließenden Praktischen Studiensemester werden von den Studierenden Ingenieuraufgaben unter den Bedingungen der industriellen Praxis bearbeitet. Es besteht die Möglichkeit, während dieses Semesters erste Auslandserfahrungen zu sammeln. Ein Vertiefungsstudium (Hauptstudium 6. und 7. Semester) bietet neben Lehrveranstaltungen zur Kommunikationstechnik und zu speziellen Themen der Elektrotechnik speziell auch Lehreinheiten zu Methoden der Simulationstechnik mit umfangreichen praktischen Beispielen im Labor. Zum Abschluss bearbeiten Sie Ihre Bachelor Thesis, die den Charakter einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit hat und in der Regel in einem Industriebetrieb durchgeführt wird.